
Rechte vorbehalten – Freier Zugang
Rechteinhaber: Schlossmuseum Jever
Teekanne
Allgemein
- Kategorie:
- Ethnologie
- Datierung:
- Zweite Hälfte 19. Jahrhundert
- Material / Technik:
- Zinn, Weidenrohr (Henkel)
- Maße / Umfang:
- Höhe: 9,0 cm / 10,0 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Teekanne. Gedrückte, flache, gebauchte Kanne mit adlerhalsartigem (angelötetem) Ausguss und Deckel am Scharnier; Gefäßkörper zweifach gerillt; geschwungener, ohrenförmiger Bandhenkel, umwickelt mit Weidenrohr zum Wärmeschutz; flacher, am Knauf gebuckelter und einfach gerillter Deckel mit als Blatt gestalteter Scharnierzunge; einfach gerillter Standring; am Ausguss befindet sich ein Sieb; Henkel wohl angegossen (da Leinenfleck); ohne Markierungen.
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-071012_1324
- Lizenz der Metadaten:
- Rechte vorbehalten – Freier Zugang
- Lizenz der Digitalisate:
- Rechte vorbehalten – Freier Zugang