
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Schützengesellschaft der Stadt Duderstadt
Heimbrodt-Pokal der Schützengesellschaft Duderstadt
Allgemein
- Kategorie:
- Ethnologie
Kunsthandwerk
- Persons:
- unbekannt
- Creation date:
- 1999
- Material / Technik:
- Silber, Marmor; Goldschmiedearbeit
- Scope:
- 50 hoch; 16 Durchmesser (Maße in cm)
Inhalt
- Information:
- Der kelchförmige Silberpokal (H. 50 cm; D. 16 cm) erhebt sich auf einem quadratischen, 4 cm hohen schwarzen Marmorsockel, an dem ein silbernes Schild mit der Gravur "Heimbrodt-Pokal" nebst jeweiliger Jahreszahl angebracht ist. Aufgrund alternierend mattierter, glänzender und geschwärzter Partien verfügt der Pokal über eine abwechslungsreiche Oberflächengestaltung. Besonders betont ist der Nodus. Er besteht aus einem Band querovaler, ineinander verschlungener Ringe mit gemusterten Innenflächen und ist nach oben und unten durch goldfarbene Ringe abgesetzt. Um die Wandung der Kuppa legt sich im oberen Drittel ein Ornamentband aus vorherrschend kreisförmigen Elementen. Der Deckel verjüngt sich nach oben in konkaven Schwüngen und wird bekrönt durch eine Scheibe mit Lorbeerkranzrahmung und dem Relief eines zielenden Schützen.
Literatur:
Hauff, Maria u.a.: Stadt und Schützen fest verbunden . . ., 700 Jahre Schützen in Duderstadt 1302-2002; Hrsg.: Schützengesellschaft d. Stadt Duderstadt; Duderstadt 2001, S. 280 f
- Keyword:
- Schützenwesen
Schießprämie
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-044520_opal_dud_schuetzen_S280b
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)