August-Werner-Pokal der Duderstädter Schützengesellschaft
Allgemein
- Kategorie:
- Ethnologie
Kunsthandwerk
- UrheberIn/BeteiligteR:
- H. Bückmann
- Datierung:
- 1952
- Material / Technik:
- Silber, teilweise vergoldet; Goldschmiedearbeit
- Maße / Umfang:
- 14,5 Durchmesser; 43 hoch (Maße in cm)
Inhalt
- Beschreibung:
- Der aufwendig gearbeitete, innen vergoldete Silberpokal (H. 43 cm; D. 14,5 cm; gemarkt "H. Bückmann") wird charakterisiert durch eine gotisierende Deckelbekrönung in Form einer Kreuzblume (H. 5,5 cm) und ein eigentümliches Dekor an Schaft, Kuppa und Deckel aus versetzt angeordneten, verschieden großen Tropfenformen, die als plastische Buckel herausgearbeitet sind. Oberhalb des Fußes löst sich dieses Dekor in Grate auf, die sich um den Schaft winden und zum Nodus überleiten, der mit Blattformen umlegt ist. Darauf folgt zwischen stark eingezogenen profilierten Schaftstücken ein ausladender Schaftring, um dessen Kante eine Perlschnur aus querovalen Gliedern läuft. Den unteren Teil der Kuppa umfängt wiederum das Buckeldekor, diesmal mit kreuzförmig auslaufenden Spitzen. Die Gravur auf dem oberen glatten und sich verbreiternden Teil der Kuppa lautet: "Pokalsieger 1952 Fritz Röling."
Literatur:
Hauff, Maria u.a.: Stadt und Schützen fest verbunden . . ., 700 Jahre Schützen in Duderstadt 1302-2002; Hrsg.: Schützengesellschaft d. Stadt Duderstadt; Duderstadt 2001, S. 278 f
- Schlagwort:
- Schützenwesen
Schießprämie
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-044520_opal_dud_schuetzen_M27
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)