
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Schützengesellschaft der Stadt Duderstadt
Junggesellenkönigsscheibe (ohne Namen)
Allgemein
- Kategorie:
- Ethnologie
Kunsthandwerk
- Persons:
- Fritz Röling
- Creation date:
- 2002
- Material / Technik:
- Holz, bemalt; Acryl auf Holz
- Scope:
- 75 cm (Durchmesser)
Inhalt
- Information:
- Die Junggesellenkönigsscheibe 2002 entspricht dem Logo, das der Duderstädter Künstler Fritz Röling (Jg. 1924; 1954-2004 Scheibenmaler der Duderstädter Schützengesellschaft) für das Jubiläumsschützenfest 2002 und das gleichzeitig stattfindende Bundestreffen der ältesten deutschen Schützenvereinigungen in Duderstadt entworfen hat. Das Scheibenbild, eine kolorierte Zeichnung auf gelblichem Grund, zeigt vor einer Duderstädter Gebäudezeile vier Schützen in historischer Tracht. Die beiden vorderen Schützen tragen Armbrüste, die hinteren eine Fahne mit dem Stadtsiegel. Das Stadtsiegel befindet sich auch am unteren Scheibenrand, wo es das Scheibenbild und den blaugrundigen Bildrand überschneidet. Im oberen Feld des Scheibenbildes trägt eine Kartusche mit stilisiertem Schützenvogel und gekröntem D die Inschrift: "700 Jahre / 12.7.-16.7. 2002. " Beschriftung auf dem Bildrand: "14. Bundestreffen der ältesten Schützenvereinigungen im Deutschen Schützenbund" sowie "Schützengesellschaft der Stadt Duderstadt seit 1302." Beschriftung auf dem Scheibenrand: "Junggesellenkönig Anno 2002. " Das Namensfeld auf der noch unbeschossenen Scheibe ist unbeschriftet.
- Keyword:
- Schützenwesen
Schießprämie
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-044520_opal_dud_schuetzen_2002a
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)