
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Der Bahnhof
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Paul Klee
- Creation date:
- 1911
- Material / Technik:
- Kaltnadelradierung
- Scope:
- Plattenmaße: Höhe 14,9 cm, Breite 19,8 cm
Inhalt
- Information:
- Paul Klee, der die Kunst des 20. Jahrhunderts um eine ganz eigene Richtung ungegenständlicher Kunst bereichern sollte, stellt schon in der frühen Kaltnadelradierung "Der Bahnhof" sein schöpferisches Potential unter Beweis. Tatsächlich hatte der Künstler, noch bevor er zur Ausbildung in die Malklasse von Franz von Stuck an der Münchner Akademie eintrat, an einer Privatschule Graphik studiert. In dem hier gezeigten, 1911 entstandenen Blatt lässt Klee mit zartem Strich eine flache Landschaft entstehen, die, entgegen dem Titel, keineswegs von dem rechts dargestellten Bahnhofsgebäude beherrscht wird. Vielmehr sind es die Gleise, die perspektivisch in die Tiefe des Bildraumes führen, die nachhaltig die Wirkung der Radierung bestimmen.
Literatur:
Christian von Heusinger in: Jochen Luckhardt (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich-Museum. Die Sammlung, München/Berlin 1993, S. 87. Christian von Heusinger in: Jochen Luckhardt (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich-Museum. Kurzführer, Braunschweig 1991, S. 83.
- Keyword:
- Druckgraphik
Kaltnadelradierung