
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Bernstein-Kabinettschränkchen
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Persons:
- Unbekannt
- Creation date:
- um 1720
- Entstehungsort:
- Königsberg
- Material / Technik:
- Bernstein, geschnitten; Spiegelglas; Holz; Messing (Scharnier); Silber
- Scope:
- Höhe 67,5 cm (mit Figur), 61,5 (ohne Figur), Breite 35 cm, Tiefe 16,7 cm
Inhalt
- Information:
- Das kleine, zweitürige Schränkchen wurde mit unterschiedlichen Arten von Bernstein ausgestattet. An den Schmalseiten befinden sich durchscheinende Teile mit Schnitzereien, die zwei Ansichten von Ostsee-Städten und den preußischen Adler zeigen. An den Türen ist das preußische Königswappen sowie das Monogramm der Königin Sophie Dorothea von Preußen angebracht. Sie schenkte das Kästchen ihrer Tochter, Herzogin Philippine Charlotte von Braunschweig. Im geöffneten Zustand werden elf Schubladen sowie eine mittlere, spiegelverkleidete Nische sichtbar; auch die Innenseiten der Türen sind mit Spiegelglas versehen. Das Kabinettschränkchen steht auf einem hohen Gestell mit vier Füßen und diagonalen Querstreben. Als Bekrönung waren oben ursprünglich fünf kleine Bernsteinfiguren angebracht, von denen nur die Personifikation der Gerechtigkeit erhalten blieb.
Literatur:
Rudolf-Alexander Schütte, Die Kostbarkeiten der Renaissance und des Barock. Pretiosa und allerley Kunstsachen aus den Kunst- und Raritätenkammern der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg aus dem HausesWolfenbüttel, Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums, Bd. 6, Braunschweig 1997, S. 205ff., Kat.-Nr. 207. Rudolf-Alexander Schütte, Für Liebhaber "Curiöser Arbeit..." Zur ehemaligen Bernsteinsammlung der Braunschweiger Herzöge, in: Weltkunst, H. 7, 4/1994, S. 920f.. Alfred Walz, in: Jochen Luckhardt (Hrsg.), Kurzführer Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1991, S. 60. Gisela Reineking von Bock, Bernstein, München 1981, S. 37. Eugen von Philippovich, Kuriositäten Antiquitäten, Braunschweig 1966, S. 111
- Keyword:
- Kabinettschränkchen
Möbel
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_Moe84