
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Platte mit Parisurteil
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Persons:
- Fontana
- Creation date:
- um 1550
- Entstehungsort:
- Urbino
- Material / Technik:
- Majolika
- Scope:
- Durchmesser 45 cm, Höhe 6,2 cm
Inhalt
- Information:
- Die Gestaltung der großen Platte aus der Fontana-Werkstatt basiert in fast allen Details auf einem Kupferstich, den Marcantonio Raimondi nach einem Entwurf Raffaels geschaffen hatte. Die Übertragung der Rechteckkomposition auf das Rund der Platte hatte indes oben und unten Ergänzungen der Landschaft erfordert. Zu Füßen eines baumbestandenen Felsen erscheint Paris, der unter den drei von Merkur geleiteten, sich unbekleidet präsentierenden Göttinnen die schönste zu wählen hat. Venus, die ihm als Belohnung die schönste Frau der Welt, Helena, als Gattin versprochen hatte – Ursprung des Troianischen Krieges –, erhält von Paris den Apfel als Preis und wird von einer herbeifliegenden Viktoria mit dem Siegeskranz gekrönt. Während sich Minerva bereits wieder bekleidet, kündigt Juno dem Helden Vergeltung an. Nymphen und Flussgötter fassen die Urteilsszene ein, und auch der Himmel ist belebt. Unter dem Tierkreis fährt Apoll mit seinem leuchtenden Sonnenwagen dahin, während rechts Jupiter in Begleitung weiterer Götter das irdische Geschehen aufmerksam zu beobachten scheint, war er es doch, der Paris zum Schiedsrichter berufen hatte.
Literatur:
Ausst.-Führer Troia – Traum und Wirklichkeit, bearb. von Andreas W. Vetter, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig / Braunschweigisches Landesmuseum / Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Bonn 2001/02, S. 90f. Alfred Walz in: Jochen Luckhardt (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich-Museum. Die Sammlung, München/Berlin 1993, S. 77. Alfred Walz in: Jochen Luckhardt (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich-Museum. Kurzführer, Braunschweig 1991, S. 71. Johanna Lessmann, Italienische Majolika, Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums, Bd. 1, Braunschweig 1979, S. 205, Kat.-Nr. 196.
- Keyword:
- Majolika
Platte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_Maj648