
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Die Geburt des Adonis
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Persons:
- Francesco Durantino
- Creation date:
- 1544
- Entstehungsort:
- Urbino
- Material / Technik:
- Majolika
- Scope:
- Durchmesser 42,4 cm, Höhe 6,5 cm
Inhalt
- Information:
- Die Darstellung zeigt die in den Metamorphosen des Ovid (10, 503ff.) beschriebene Geburt des Adonis: Die in ihren Vater verliebte Königstochter Myrrha war durch eine List von diesem schwanger geworden; auf ihr verzweifeltes Bitten hin wurde sie in einen Myrrhen-Strauch verwandelt. In dessen Stamm wuchs ihr Kind heran, das dann als schöner Knabe geboren wurde und den Namen Adonis erhielt. Der in Gelb, Rotorange, Ocker, Blau, Gelbgrün, Kupfergrün, Braun, Schwarz und etwas Weiß bemalte Teller ist am Boden mit einer Inschrift versehen, die neben dem Entstehungsdatum 1544 auch die Textquelle nennt. In der Mitte ist Myrrha als Mischwesen aus Mensch und Baum dargestellt; von den vier sie umgebenden Frauen hält eine das Kind. Links sitzen die Amme und drei weitere Frauen, rechts befinden sich eine halb liegende Gestalt, die den Blick abwendet, und ein Liebespaar im Hintergrund.
Literatur:
Johanna Lessmann, Italienische Majolika. Katalog der Sammlung, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig 1979, S. 185, Kat.-Nr. 163
- Keyword:
- Majolika
Schale
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_Maj185