Kästchen zur Erstellung chiffrierter Botschaften (Arca Steganographia)
Allgemein
- Kategorie:
- Ethnologie
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Athanasius Kircher
- Datierung:
- 1663
- Entstehungsort:
- Rom
- Material / Technik:
- Holz, Messing, Papier, rote und braune Tinte
- Maße / Umfang:
- Höhe 14,8 cm, Breite 9,5 cm, Tiefe 3,3 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- In dem verschließbaren hochrechteckigen Holzkästchen sind in zwei untereinander liegenden Reihen 24 kleine Fächer angeordnet, in denen jeweils sechs schmale Holzstäbchen untergebracht sind. Jedes dieser Stäbchen ist mit einer Kombination der Buchstaben des lateinischen Alphabets (unter Auslassung von "J" und "U") mit den arabischen Zahlen 1-24 beschrieben. Diese Buchstaben-Zahlen-Kombinationen dienten der Verschlüsselung von Geheimschriften. Herzog Ferdinand Albrecht, der wie sein Vater Herzog August d.J. der Kryptographie großes Interesse entgegenbrachte, erstand das Chiffrierkästchen zusammen mit einem zweiten, heute verlorenen Exemplar während seiner Kavaliersreise 1663 in Rom von Athanasius Kircher. Dessen theoretische Beschäftigung mit kryptographischen Fragen, etwa in der im selben Jahr veröffentlichten Schrift "Polygraphia Nova et Vniversalis", fand in Chiffrierkästchen dieser Art eine praktische Umsetzung.
Literatur:
Ausst.-Kat. Weltenharmonie. Die Kunstkammer und die Ordnung des Wissens, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig 2000, S. 265, Kat.-Nr. 321. Rudolf-Alexander Schütte, Die Kostbarkeiten der Renaissance und des Barock. Pretiosa und allerley Kunstsachen aus den Kunst- und Raritätenkammern der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg aus dem Hause Wolfenbüttel, Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums, Bd. 6, Braunschweig 1997, S. 227f, Kat.-Nr. 229. Gerhard F. Strasser, Lingua universalis. Kryptologie und Theorie der Universalsprachen im 16. und 17. Jahrhundert (Wolfenbütteler Forschungen Bd. 38), Wiesbaden 1988, S. 172ff. Ausst.-Kat. Sammler Fürst Gelehrter. Herzog August zu Braunschweig und Lüneburg 1579-1666, hrsg. von Paul Raabe, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 1979, S. 118ff.
- Schlagwort:
- Kostbarkeiten
Chiffrierkästchen
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_Kos502