
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Straußenei mit Hottentottendarstellungen und einem Vogel Strauß
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- 1725, Fassung: späteres 18. Jahrhundert
- Entstehungsort:
- Deutschland
- Material / Technik:
- geschnittenes und geätztes Straußenei, Messingaufhängung
- Scope:
- Höhe mit Aufhängung 17,5 cm, Durchmesser 13 cm
Inhalt
- Information:
- datiert "1725"
Der exotische Reiz, dem Straußeneier ihre Aufnahme in Kunstkammern verdankten, wird bei diesem Exemplar noch durch die Schnitzereien gesteigert. Akanthuswerk rahmt drei hochovale Felder, deren Darstellungen durch umlaufende Inschriftbänder in Deutsch bezeichnet sind. Wiedergegeben sind demnach ein Hottentotte, eine Hottentottin und ein Vogel Strauß. In der nicht näher zu lokalisierenden Werkstatt wurden zur Gestaltung der fremdländischen Motive wahrscheinlich graphische Abbildungen in Reisebeschreibungen als Vorlagen herangezogen. Die scharf begrenzten geäzten Flächen zwischen den Bildfeldern sowie an der unteren und oberen Kappe lassen darauf schließen, dass das Straußenei ursprünglich eine Metallfassung aufwies, die jedoch vermutlich aufgrund ihres Materialwertes noch im 18. Jahrhundert durch die einfache Messingaufhängung ersetzt wurde.
Literatur:
Sebastian Bock, Ova struthionis. Die Straußeneiobjekte in den Schatz-, Silber- und Kunstkammern Europas, Freiburg i.Br./Heidelberg 2005, S. 289f, Kat.-Nr. 159. Ausst.-Kat. Weltenharmonie. Die Kunstkammer und die Ordnung des Wissens, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig 2000, S. 368, Kat.-Nr. 437. Rudolf-Alexander Schütte, Die Kostbarkeiten der Renaissance und des Barock. Pretiosa und allerley Kunstsachen aus den Kunst- und Raritätenkammern der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg aus dem Hause Wolfenbüttel, Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums, Bd. 6, Braunschweig 1997, S. 198, Kat.-Nr. 198. Ausst.-Kat. Réceptables, Musée Daper Paris 1997, S. 246ff.
- Keyword:
- Straußenei
Kostbarkeiten
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_Kos496