Aurora (Morgenlandschaft)
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- Persons:
- Adam Elsheimer
- Creation date:
- um 1606
- Entstehungsort:
- Rom
- Material / Technik:
- Kupfer
- Scope:
- Höhe 17 cm, Breite 22,5 cm
Inhalt
- Information:
- Adam Elsheimers um 1606 in Rom entstandene Morgenlandschaft gehört zu den berühmtesten Werken der deutschen Barockmalerei. Vom erhöhten Standpunkt eines nach rechts abfallenden bewaldeten Hügels öffnet sich der Ausblick in eine weite, von Morgenlicht erfüllte Landschaft, deren Ferne bläulich-grauer Dunst verhüllt. Ein ausschreitender Hirte und eine weitere Figur, vielleicht die einer hockenden Frau, heben sich kaum von der Schattenzone links im Vordergrund ab. Die Bezeichnung der Komposition mit dem Namen der Göttin der Morgenröte, Aurora, findet sich auf dem1613 datierten, von Hendrick Goudt geschaffenen Nachstich nach dem Gemälde. In der graphischen Reproduktion ist die linke Partie des Bildes nicht wiedergegeben, wo Infrarot-Untersuchungen unter Übermalungen eine erste, später von Elsheimer selbst verworfene Figurenszene mit der Verfolgung von Acis und Galatea durch den Riesen Polyphem sichtbar werden ließen. Die heute dort befindlichen Figuren wurden möglicherweise von Goudt in die Komposition eingefügt.
auf der Rückseite alt, aber nicht eigenhändig bezeichnet: "Adam Elsehimer fecit Romae"
Literatur:
Ausst.-Kat. Im Detail die Welt entdecken. Adam Elsheimer 1578-1610, hrsg. von Rüdiger Klessmann, Städelsches Kunstinstitut Frankfurt/M. / National Gallery of Scotland Edinburgh / Dulwich Picture Gallery London 2006, S. 32 f, 148ff, Kat.-Nr. 29. Ausst.-Kat. The Genius of Rome. 1592-1623, Royal Academy of Arts London / Palazzo Venezia Rom 2001, S. 220, Kat.-Nr. 80. Reinhold Wex in: Jochen Luckhardt (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich-Museum. Die Sammlung, München/Berlin 1993, S. 16. Reinhold Wex in: Jochen Luckhardt (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich-Museum. Kurzführer, Braunschweig 1991, S. 17. Rüdiger Klessmann, Elsheimers Aurora-Landschaft in neuem Licht, in: Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek 38, 1987, S. 158-171. Rüdiger Klessmann, in: Rüdiger Klessmann (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, München 1987, S. 72f .
- Keyword:
- Gemälde
Landschaftsbild
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_GG550