
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Der Falkenjäger
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- Persons:
- Frans Floris
- Creation date:
- 1558
- Entstehungsort:
- Antwerpen
- Material / Technik:
- Eichenholz
- Scope:
- Höhe 105,5 cm, Breite 86 cm
Inhalt
- Information:
- Einer der bedeutendsten flämischen Maler vor Rubens, Frans Floris, schuf dieses lebensgroße Halbfigurenbildnis eines nicht identifizierten bärtigen Mannes, das unter dem Titel "Der Falkenjäger" bekannt ist. Der Dargestellte hat sich, wie es die Inschrift "ÆTATIS. SVE. XLVII" benennt, im Alter von 47 Jahren porträtieren lassen. Der in schwarzer Kleidung und mit einem flachen Hut erscheinende Herr trägt am Gürtel die Waidtasche; auf seiner behandschuhten linken Hand sitzt der angeleinte Jagdvogel. Die Beizjagd mit abgerichteten Vögeln war ein Privileg höchster Gesellschaftskreise, zu denen der Dargestellte offenbar gehörte. Aufgrund der gemeinsamen Herkunft aus der Sammlung des Erzherzogs Leopold Wilhelm galt das Braunschweiger Gemälde, eines der wenigen erhaltenen Porträts von Floris, lange Zeit fälschlicherweise als Pendant eines Damenbildnisses von derselben Hand, das sich heute im Museum von Caen befindet.
bezeichnet links oben "FF 1558"
Literatur:
Didier Bodart, Da Jan van Eyck a Pieter Bruegel. Il ritratto nei Paesi Bassi, in: Gloria Fossi (Hrsg.), Il ritratto. Gli artisti, i modelli, la memoria, Florenz 1996, S. 29-60, S. 54. Jochen Luckhardt in: Jochen Luckhardt (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich-Museum. Die Sammlung, München/Berlin 1993, S. 11. Jochen Luckhardt in: Jochen Luckhardt (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich-Museum. Kurzführer, Braunschweig 1991, S. 13. Rüdiger Klessmann, in: Rüdiger Klessmann (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich Museum Braunschweig, München 1987, S. 42f. Ausst.-Kat. Bilder von Menschen in der Kunst des Abendlandes, Nationalgalerie. Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin 1980, S. 27, Kat.-Nr. 27.
- Keyword:
- Gemälde
Porträt
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_GG39