
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Christus erscheint Maria Magdalena (Noli me tangere)
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- Persons:
- Rembrandt Harmensz. van Rijn
- Creation date:
- 1651
- Entstehungsort:
- Amsterdam
- Material / Technik:
- Leinwand; Gemälde
- Scope:
- 65 x 79 cm
Inhalt
- Information:
- Rembrandt Harmensz. van Rijn (Leiden 1606 - 1669 Amsterdam): Bezeichnet rechts unten: Rembrandt f. 1651
Die im Johannes-Evangelium geschilderte Begegnung des auferstandenen Christus mit Maria Magdelena am Ostermorgen wurde von Rembrandt bereits 1638 in einem Gemälde dargestellt (London, Buckingham Palace). Das 1651 datierte Braunschweiger Werk zeigt die beiden Gestalten in der dunklen Umgebung des Gartens. Das von Christus ausgehende Leuchten erhellt Maria Magdalena, während am Himmel die Morgensonne erscheint. Rembrandt verdeutlichte beeindruckend den theologischen Gehalt durch die Körperhaltungen und vor allem durch die Lichtführung: Das über die Finsternis siegende Licht symbolisiert den Sieg des Glaubens über den Tod.
- Keyword:
- Gemälde
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_GG235