
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Das große Gastmahl
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- Persons:
- Braunschweiger Monogrammist
- Creation date:
- 1625 - 1650
- Entstehungsort:
- Antwerpen
- Material / Technik:
- Eichenholz; Gemälde
- Scope:
- 120,6 x 171,6 cm
Inhalt
- Information:
- Braunschweiger Monogrammist: Links vorne auf dem Baumstumpf mit Monogramm signiert.
Die figurenreiche Szenerie vor einem flämischen Schloß des 16. Jahrhunderts schildert das biblische Gleichnis vom Gastmahl des reichen Mannes: Da die eingeladenen Gäste nicht kommen wollten, bewirtete dieser bei sich Arme, Kranke, Bettler und Obdachlose. Detailliert werden die Zubereitung der Speisen und das Gastmahl gezeigt; im Mittelgrund erscheinen in mehreren Szenen die Gäste, die die Einladung aus verschiedenen Gründen ablehnten. Auch die imposante Landschaftskulisse, die beeindruckende Architektur sowie die bewegten Wolkengebilde am strahlend blauen Himmel verdeutlichen das Bestreben des Künstlers um eine differenzierte Ausgestaltung. Das auf dem Gemälde angebrachte Monogramm bestimmte die Benennung des in Antwerpen tätigen Künstlers, der vermutlich mit Jan van Amstel zu identifizieren ist.
- Keyword:
- Gemälde
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_GG165