
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Nymphe, Faun und Satyr
Allgemein
- Kategorie:
- Skulptur
- Persons:
- Ignaz Elhafen
- Creation date:
- ca. 1693 - 1700
- Entstehungsort:
- Wien (?)
- Material / Technik:
- Elfenbein
- Scope:
- Höhe 13 cm, Breite 9,5 cm
Inhalt
- Information:
- Von einer in Flachrelief gegebenen bewaldeten Flusslandschaft hebt sich, teils vollplastisch gestaltet, die Figurenszene ab. Gelehnt an ein bewachsenes Felsstück, erscheint ein Faun mit Hörnchen und Spitzohren, der mit Leidensmiene und im Schmerz gespreizter Rechten auf die Entfernung des Dornes aus seinem linken Fuß reagiert, die ein am Boden hockender Satyrknabe vornimmt. Eine Nymphe im gegürteten Gewand, die dem Leidenden den Arm um die Schulter gelegt hat, führt die Rechte an ihr mitfühlend-schmerzerfülltes Gesicht. Ignaz Elhafen, der zur Gestaltung seiner Werke häufig auf druckgraphische Vorlagen zurückgriff, hat hier eine von Jan Muller gestochene Bilderfindung Bartholomäus Sprangers verwendet, diese jedoch nicht nur ins Räumliche übersetzt, sondern auch figürlich abgewandelt, szenisch konzentriert und im emotionalen Ausdruck gesteigert. Den reich profilierten Holzrahmen schmücken Leisten und Bekrönungen mit gravierter Muschelornamentik, für die das Elfenbein teils grün gefärbt wurde.
Literatur:
Sabine Jacob in: Jochen Luckhardt (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich-Museum. Die Sammlung, München/Berlin 1993, S. 68. Sabine Jacob in: Jochen Luckhardt (Hrsg.), Herzog Anton Ulrich-Museum. Kurzführer, Braunschweig 1991, S. 61. Ausst.-Kat. Deutsche Kunst des Barock, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig 1975, Kat.-Nr. 126. Ausst.-Kat. Deutsche Elfenbeinkunst des 17. und 18. Jahrhunderts, Elfenbein-Museum der Stadt Erbach/Odw. 1970, Kat.-Nr. 11. Christian Theuerkauff, Der "Helffenbeinarbeiter" Ignaz Elhafen, in: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 21, 1968, S. 92ff, S. 105, 134, Nr. 69. Christian Scherer, Die Braunschweiger Elfenbeinsammlung. Katalog der Elfenbeinbildwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig, 2 Bde., Leipzig 1931, Bd. 1, S. 90, Nr. 265.
- Keyword:
- Elfenbeinskulptur
Relief
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_Elf265