Apollo und Marsyas
Allgemein
- Kategorie:
- Skulptur
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Balthasar Permoser
- Datierung:
- 1675 - 1680
- Entstehungsort:
- Rom oder Florenz
- Material / Technik:
- Elfenbein, Holzrahmen (19. Jahrhundert)
- Maße / Umfang:
- Höhe 17,5 cm, Breite 10,5 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Das Elfenbeinrelief zeigt eine Episode aus Ovids Metamorphosen: Nachdem der Satyr Marsyas den Musengott Apollo zu einem musikalischen Wettstreit herausgefordert hatte, wurde er von dem siegreichen Apollo zur Strafe für seine Anmaßung gehäutet. Permosers schildert detailliert den jugendlichen, muskulösen Gott in einem flatternden Umhang und den an einen Baum gefesselten, bocksbeinigen Satyr, der mit geöffneter Mund vor Schmerz schreit. In Vordergrund liegt Apollos Lyra, während die Syrinx, die Hirtenflöte, am Baum befestigt ist. Zu dem sorgsam ausgearbeiteten Relief, das durch die effektvollen Posen der beiden Figuren eine besondere Wirkung erhält, schuf Permoser als Gegenstück ein Relief mit Merkur und Argus (Herzog Anton Ulrich-Museum, Inv. Nr. Elf 232).
Literatur:
Ausst.-Kat. Weltenharmonie. Die Kunstkammer und die Ordnung des Wissens, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig 2000, S. 287, Kat.-Nr. 345. Ausst.-Kat. Apoll schindet Marsyas. Über das Schreckliche in der Kunst, Bayerisches Nationalmuseum München 1995, S. 189f.. Sigfried Asche, Balthasar Permoser. Leben und Werk, Berlin 1978, S. 32f., S. 147, Nr. W 9, Abb. 41. Ausst.-Kat. Barockplastik in Norddeutschland, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 1977, Kat.-Nr. 183. Ausst.-Kat. Europäische Kleinplastik aus dem Herzog Anton Ulrich-Museum Lübeck/Osnabrück/Bielefeld, Braunschweig 1976, S. 19f., Kat.-Nr. 138. Ausst.-Kat. Deutsche Kunst des Barock, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig 1975, S. 78, Kat.-Nr. 138. Christian Scherer, Die Braunschweiger Elfenbeinsammlung. Katalog der Elfenbeinwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig, Leipzig 1931, S. 84, Nr. 233
- Schlagwort:
- Skulptur
Relief
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_Elf233