Dortmund: königliche Münzstätte, Wenzel II.
Allgemein
- Kategorie:
- Münzen und Medaillen
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Wenzel II. (1363-1419), seit 1363 als Wenzel IV. König von Böhmen, von 1376-1400 König des Heiligen Römischen Reiches, 1373-1378 Kurfürst von Brandenburg (26.02.1361 - 16.08.1419)
- Datierung:
- 1376-1419
- Entstehungsort:
- Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Dortmund
- Material / Technik:
- Silber; geprägt
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 14 mm, Gewicht: 0.49 g
Inhalt
- Beschreibung:
- Vorderseite Beschreibung:
Im Sechspass Hüftbild des Königs mit Zepter in der Rechten und Reichsapfel in der Linken. Im Feld drei Schrägkreuze.
Vorderseite Transkription:
Vorderseite Beschreibung:
Im Sechspass Hüftbild des Königs mit Zepter in der Rechten und Reichsapfel in der Linken. Im Feld drei Schrägkreuze.
Literatur zum Stück:
W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 428 (dieses Exemplar); Berghaus, Dortmund 100.
Standardzitierwerk:
323 HAUM Mittelalter 0428 0
- Schlagwort:
- 15. Jh.
Deutschland
Heilige
Herrscherrepräsentation
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Porträts
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_ikmk_ID830
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Weitere Information:
- https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/permalink/1/ID830