Karolingischer Monogrammtyp
Allgemein
- Kategorie:
- Münzen und Medaillen
- Creation date:
- 10. Jahrhundert
- Entstehungsort:
- Frankreich
Moselle
Metz?
Vosges
Remiremont?
- Fundort:
- Polen
Leissower Mühle (Lisowek)
- Material / Technik:
- Silber; geprägt
- Scope:
- Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 0.94 g
Inhalt
- Information:
- Vorderseite Transkription:
[…]OTA[… ]
Vorderseite Beschreibung:
Karolingisches Monogramm.
Vorderseite Transkription:
[…]OTA[… ]
Vorderseite Beschreibung:
Karolingisches Monogramm.
Literatur zum Stück:
W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 148 (dieses Exemplar); Bahrfeldt, Fd. Leissower Mühle 217 (Remiremont); Wendling II/B/36 (Metz).
Standardzitierwerk:
323 HAUM Mittelalter 0148 0
- Keyword:
- Christliche Ikonographie
Geistliche Fürsten
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Westeuropa (ohne D)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_ikmk_ID675
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Weitere Information:
- https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/permalink/1/ID675