Lauffer, Caspar Theophil: Widmungsmedaille Lothar Franz von Schönborn
Allgemein
- Kategorie:
- Münzen und Medaillen
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Lauffer Kaspar Gottlieb (1674-1745)
Lothar Franz von Schönborn (1693-1729), seit 1695 Erzbischof von Mainz, Bischof von Bamberg (04.10.1655 - 30.01.1729)
- Datierung:
- 1712
- Entstehungsort:
- Deutschland
Franken
Nürnberg
- Material / Technik:
- Kupfer, vergoldet; geprägt
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 38 mm, Gewicht: 21.63 g
Inhalt
- Beschreibung:
- Vorderseite Transkription:
HISTORIAE O. SACRVM DECVS
Vorderseite Beschreibung:
Geflügelte weiblicher Genius auf einem Stuhl sitzend hält das Medaillon mit der Büste des Lothar Franz von Schönborn und der Inschrift LOTH. FRANC. ELECT. MOG. Rechts fliegender Putto mit Tintenfass und Feder schreibend.
Vorderseite Transkription:
HISTORIAE O. SACRVM DECVS
Vorderseite Beschreibung:
Geflügelte weiblicher Genius auf einem Stuhl sitzend hält das Medaillon mit der Büste des Lothar Franz von Schönborn und der Inschrift LOTH. FRANC. ELECT. MOG. Rechts fliegender Putto mit Tintenfass und Feder schreibend.
Literatur zum Stück:
W. Leschhorn, Medaillen des 15. bis 19. Jahrhunderts (2019), Nr. 760 (dieses Exemplar); A. Modesti, Corpus Numismatum omnium Romanorum pontificum, Volume V: Le medaglie papali di restituzione, Rom 2015, Nr. 2095; G. Förschner, Papstgeschichte auf Medaillen. Historiae O. Sacrum Decus. Eine Ausstellung aus den Beständen des Münzkabinetts (Kleine Schriften des Historischen Museums Frankfurt/ Main, Band 11), Frankfurt 1978, Nr. 1.
- Schlagwort:
- 18. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Christliche Ikonographie
Deutschland
Gegenstände
Geistliche Fürsten
Heraldik und Wappen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Stempelschneider / Entwerfer
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_ikmk_ID213
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Weitere Information:
- https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/permalink/1/ID213