
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Blick in die Tulbeck-Kapelle der Münchner Frauenkirche, 1840
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Kirchner, Albert Emil
- Datierung:
- 1840
- Material / Technik:
- Aquarell und Bleistift, Deckweiß und Partiell Deckfarben, in schwarzer Federeinfassung auf crèmefarbigem Papier
- Maße / Umfang:
- 389 x 295 mm
Inhalt
- Beschreibung:
- Bezeichnet rechts unten mit dem Pinsel in Braun signiert und datiert: AEKirchner München / 1840 (Initialen ligiert, das E gespiegelt vor dem A) | Gatenbröcker (2005): Kirchners Zeichnung entstand offenbar nach einem gegenwärtig nicht mehr nachweisbaren Gemälde des Meisters (Thieme-Becker, Bd. 20, 1927, S. 358), das in einer Lithografie von 1839 wiederholt wurde (Stadtmuseum München, Maillinger Sammlung II 204/13; Boetticher Bd. I, 2, S. 714, Nr. 2; Karnehm 1984, Abb. 21). | Sammlung "Andenken meiner Zeitgenossen" des Bernhard Hausmann (1784 - 1873), Dauerleihgabe aus Privatbesitz. | Literatur:
Silke Gatenbröcker: Aquarelle und Zeichnungen aus Romantik und Biedermeier, Sammlung Hausmann, Braunschweig 2005, S. 110/111, dort weitere Lit.
- Schlagwort:
- Kirche
München
Kapelle
Architektur
Architekturdetail
Figur
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_8653