
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Proszenium auf der Bühne. Halbentwurf rechts
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Harms, Johann Oswald
- Creation date:
- 1678 - 1708
- Material / Technik:
- Feder in Grau und Schwarz, grau laviert, über Graphit auf Papier mit Wasserzeichen
- Scope:
- 351 x 289 mm
Inhalt
- Information:
- Entwurf zu einem Bühnenbild: Theater auf dem Theater. | Recto und verso Werkstattspuren. | Das Herzog Anton Ulrich Museum Braunschweig besitzt den zeichnerischen Nachlass des Malers, Graphikers und Bühnenbildners Johann Oswald Harms. Anton Friedrich Harms, der 1737 Hofmaler und Verwalter der Salzdahlumer Galerie wurde, stellte die Zeichnungen seines Vaters in neun Klebebänden zusammen. Drei dieser Bände wurden um 1930 aufgelöst. Ein großer Teil der Zeichnungen befindet sich noch heute in den Sammelbänden. | Grundl.: Manfred Boetzkes, in: the New Grove Dictionary of Opera (Hrsg.: Stanley Sadie), 4 Bde., London 1998, Bd. 2, p. 648, Art.: Harms, Johann Oswald; Werkverzeichnis der Entwürfe für Bühnenausstattung und Festarchitektur: Horst Richter: Johann Oswald Harms. Ein deutscher Theaterdekorateur des Barock, Emsdetten 1963 (Die Schaubühne. Quellen und Forschungen zur Theatergeschichte; 58), DE 210. Lit.: Christian von Heusinger, Annette Frese, in: Ausst. Kat. 1990, 300 Jahre Theater in Braunschweig 1690-1990, Braunschweig 1990, S. 437ff. und Kat. Nr. III.231; Christian von Heusinger: Die Handzeichnungssammlung, 2 Bde., Braunschweig 1992 und 1997 (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums Braunschweig; 2 und 3).
- Keyword:
- Entwurf
Bühnenbild
Theater
Proszenium
Säule
Bogen
Girlande
Skulptur
Krug
Ruder
Wasser
Karyatide
Lorbeer
Kartusche
Mauerwerk
Tür
Rahmen
Flussgott
Putto
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_6946