Skip to main content

Beilegung eine Grenzstreites zwischen Kloster Teistungenburg und Gerblingerode: Ciliax Rodeclaus, alias "im Bocksgraben" genannt, Christoffer Gawelers Meier auf dem Teistungenburger Vorwerk zu Gerblingerode, hat etliche Ackerstücke "bober der daweßen" zwischen Gawelers Teich, der Hahle und Ciliax Borchmanns Bau gelegen, unter den Pflug genommen; dagegen behaupten die Ältesten zu Gerblingerode, daß diese Länderei, vor allem was jenseits Berlth Joten und Henrich Wefers Zäunen liege, stets der Gemeinde gehört habe. Die Bevollmächtigten, der Hofmeister Hans Smeth und Jacop Gandersheim für das Kloster, sowie Andres und Henrich vom Hagen, Ciliax Borchman und Philips Moringk für die Stadt Duderstadt entscheiden zu Gunsten der Gemeinde Gerblingerode und legen die Grenze durch einen weiteren Malstein fest. Da die Witwe des Hans von Snehen zu Göttingen ein Leibgedinge an dem Vorwerk hat, willigen die Vertreter Duderstadts ein, daß der Meier des Vorwerkes zwei Stücke Landes jenseits der Steine, solange die Leibzucht währt, besamen darf; nach dem Tode der Witwe gehören die Stücke fortan zu Gerblingerode. Von diesem Vertrag werden zwei gleichlautende Exemplare ausgefertigt

darf es mehr sein?

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.