
Public Domain Mark 1.0
Rechteinhaber: Niedersächsisches Landesarchiv
Bestallung des Moorkommissars Jürgen Christian Findorff durch König Georg III.
Allgemein
- Kategorie:
- Akten
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Georg III. Wilhelm Friedrich
Findorff, Jürgen Christian
- Datierung:
- 1771 - 1793
- Material / Technik:
- Hadernpapier
- Maße / Umfang:
- 251 Seiten untersch. Formats
Inhalt
- Beschreibung:
- Jürgen Christian Findorff ist als Moorkolonisator bekannt geworden. Er hat die Moore zwischen Wümme und Hamme, das sogenannte "Teufelsmoor" nordöstlich von Bremen vermessen, entwässert und durch Kolonisten bevölkert. Durch seinen Einsatz für die Kolonisten bekam er den Beinamen "Vater aller Moorbauern".
Ab 1751 arbeitete Findorff bei der Moorkolonisation. In diesem Zusammenhang entstand beispielsweise zwischen 1765 und 1766 der Osterholzer Hafenkanal, der von der Hamme bei Tietjens Hütte an den Stadtrand des heutigen Osterholz-Scharmbeck führt.
Am 20. September 1771 wurde Findorff zum Moorkommissar ernannt. Er gründete auf 140 km² Moorland 42 neue Dörfer. Dass es Findorff nicht nur um die technische Seite der Landgewinnung, sondern auch um das Wohl der Siedler ging, ist u.a. dem von ihm verfassten Moorkatechismus zu entnehmen.
- Schlagwort:
- Moorkolonisation
Moorkatechismus
- Verzeichnis:
- u. a.: "Patent für den Moorkommisar Jürgen Christian Findorff in den Herzogthümern Bremen und Verden" - - Rechnungen - - Briefe Findorffs an Georg III. - - Bericht zum Stand der Moorkolonisation - - Testament Findorffs
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-1811-HA_STAST_Rep_40_Nr_2853
- Anmerkung zum Original:
- Dieses Archivale kann im Benutzersaal des verwahrenden Staatsarchivs eingesehen werden. Über Benutzungsbedingungen, Öffnungs- und Archivalienaushebezeiten sowie etwaige Vorbestellfristen der Staatsarchive informieren die Internetseiten des Niedersächsischen Landesarchivs.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Public Domain Mark 1.0
- Weitere Information:
- http://www.aidaonline.niedersachsen.de/Default.aspx?Link_ID=1982