
Public Domain Mark 1.0
Rechteinhaber: Niedersächsisches Landesarchiv
Bildung des Landes Niedersachsen
Allgemein
- Kategorie:
- Akten
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Kopf, Hinrich Wilhelm
- Datierung:
- 1946
- Material / Technik:
- Papier
- Maße / Umfang:
- insgesamt 28 Seiten A4
Inhalt
- Beschreibung:
- Akte zur Bildung des Landes Niedersachsen und die Eingliederung Schaumburg-Lippes in das Gebiet des Landes Niedersachsen.
Mit der Verordnung Nr. 46 der britischen Militärregierung vom 23. August 1946 "Betreffend die Auflösung der Provinzen des ehemaligen Landes Preußen in der Britischen Zone und ihre Neubildung als selbständige Länder" wurde auf dem Gebiet der preußischen Provinz Hannover zunächst das Land Hannover errichtet. Dessen Ministerpräsident Hinrich Wilhelm Kopf hatte schon im Juni 1945 die Bildung eines Landes Niedersachsen angeregt, das möglichst große Gebiete in der Mitte der britischen Zone abdecken sollte. Seit der Gründung der Länder Nordrhein-Westfalen und Hannover am 23. August 1946 ist die nördliche und östliche Grenze Nordrhein-Westfalens weitgehend mit der entsprechenden Grenze der preußischen Provinz Westfalen identisch. Nur das Land Lippe wurde erst im Januar 1947 Nordrhein-Westfalen zugeordnet. Dadurch wurde ein Großteil der Gebiete links der Oberweser nordrhein-westfälisch. Letztlich erwies sich auf der Sitzung des Zonenbeirats am 20. September 1946 Kopfs Vorschlag bezüglich der Aufteilung der britischen Besatzungszone in drei Flächenstaaten als mehrheitsfähig.[14] Da diese Aufteilung ihrer Besatzungszone in relativ große Länder auch den Interessen der Briten entsprach, wurde am 8. November 1946 die Verordnung Nr. 55 der britischen Militärregierung erlassen, durch die rückwirkend zum 1. November 1946 das Land Niedersachsen mit der Hauptstadt Hannover gegründet wurde. Das Land entstand aus der Vereinigung der Länder Braunschweig, Freistaat Oldenburg und Schaumburg-Lippe mit dem zuvor gebildeten Land Hannover. Der erste niedersächsische Landtag trat am 9. Dezember 1946 zusammen. Er war nicht gewählt, sondern von der britischen Besatzungsverwaltung eingesetzt. Vgl. hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Niedersachsen
- Schlagwort:
- Niedersachsen
Landesgründung
- Verzeichnis:
- Denkschrift von H. Kopf: Grundsätze zur Bildung des Landes Niedersachsen - - Entschließung der Chefs der Länder der britischen Zone auf der Bremer Tagung am 01.03.1946 - - Schrift zur Neubildung der Bundesländer - - Bildung eines Zonenamtes für kulturelle Angelegenheiten
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-1811-HA_STABU_L_4_Nr_667
- Anmerkung zum Original:
- Dieses Archivale kann im Benutzersaal des verwahrenden Staatsarchivs eingesehen werden. Über Benutzungsbedingungen, Öffnungs- und Archivalienaushebezeiten sowie etwaige Vorbestellfristen der Staatsarchive informieren die Internetseiten des Niedersächsischen Landesarchivs.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Public Domain Mark 1.0
- Weitere Information:
- http://www.aidaonline.niedersachsen.de/Default.aspx?Link_ID=995