Konvention von Zeven 1757
Allgemein
- Kategorie:
- Urkunden
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Prinz Wilhelm August Herzog von Cumberland
Louis-François-Armand de Vignerot du Plessis Herzog von Richelieu
zu Lynar, Rochus Friedrich
de Villeneuve, Jean Baptiste François
von Spörcken, August Friedrich
- Datierung:
- 1757
- Material / Technik:
- Papier
- Maße / Umfang:
- 11 Seiten 26,80 x 32,80 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Die Konvention von Zeven ist eine 1757 im Kloster Zeven getroffene Neutralitätserklärung des Herzogs von Cumberland gegenüber den Franzosen im Siebenjährigen Krieg.
Konvention vom 08.09.1757 zwischen Marschall Herzog von Richelieu und Herzog von Cumberland, General der alliierten Armee, über die Einstellung der Feindseligkeiten zwischen den beiden Armeen. Unter Vermittlung und Garantie des dänischen Königs, verteten durch seinen Minister Graf von Lynar, wird vereinbart: Die Feindseligkeiten werden binnen 24 Stunden eingestellt. Die Hilfstruppen der Armee des Herzogs von Cumberland aus Hessen, Braunschweig, Sachsen-Gotha und die des Grafen von Schaumburg-Lippe werden in ihre Heimat geschickt. Der Teil der Armee des Herzogs von Cumberland, der keinen Platz in der Garnision Stade findet, geht mit dem Herzog über die Elbe. Die französische Armee bleibt vorläufig im Besitz der eroberten Teile des Herzogtums Bremen-Verden. Beiderseitige Kommissare sollen am 10. September zu Bremervörde die Grenzen zwischen den beiden Armeen festlegen. Ausgestellt in Zeven.
Literatur: Hans-Eckhard Dannenberg (Hrsg.): Kulturlandschaft zwischen Elbe und Weser, Landschaftsverband Stade, Stade 1988
- Schlagwort:
- Konvention
Zeven
- Verzeichnis:
- Konvention von Zeven: 4 Artikel in französischer Sprache, Ausfertigung Papier, mit Unterschriften des Herzogs von Richelieu und des Grafen Lynar - - drei Separatartikel zur Konventionen von Zeven vom 10.09.1757, Ausfertigung Papier, mit Unterschriften Richelieus und Lynars - - Vereinbarung zwischen Generalleutnant Jean Baptiste François de Villeneuve und Generalleutnant August Friedrich von Spörcken vom 16.09.1757 über einzelne Punkte der Ausführung der Konvention und ihrer Separatartikel. 18 Artikel in franzöischer Sprache. Ausfertigung Papier, mit Unterschriften und Lacksiegeln der beiden Kommissare und Lynars
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-1811-HA_HSTAH_Hann_10_Nr_88
- Anmerkung zum Original:
- Dieses Archivale kann im Benutzersaal des verwahrenden Staatsarchivs eingesehen werden. Über Benutzungsbedingungen, Öffnungs- und Archivalienaushebezeiten sowie etwaige Vorbestellfristen der Staatsarchive informieren die Internetseiten des Niedersächsischen Landesarchivs.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Public Domain Mark 1.0
- Weitere Information:
- http://www.aidaonline.niedersachsen.de/Default.aspx?Link_ID=1135