Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Arbeitstreffen

Bibliografische Daten

fullscreen: Arbeitstreffen

Allgemein

Kategorie:
Plakate
Datierung:
1978
Material / Technik:
Papier
Offsetdruck
Maße / Umfang:
Höhe: 42,65 cm
Breite: 30,28 cm

Inhalt

Beschreibung:
Am 19. März 1977 findet eine der härtesten Auseinandersetzungen um ein AKW in Grohnde statt.
Nachdem der Besetzungsversuch des AKW Grohnde gescheitert war, richten einige hundert Bürger ein Anti-Atomdorf auf dem Kühlturmbaugelände ein.
Die ersten Grohnde-Prozesse stehen 1978 vor dem Abschluss und enden mit vielmonatigen Gefängnisurteilen.
In Hamburg wird aus Protest gegen die AKWs und die Verfolgung der AKW-Gegner eine Kirche besetzt.

Schlagworte:
Gorleben, Atomkraft, Atommüll, Atomtransport, Aktion, Demonstration, Grohnde.

(Gorleben Archiv / Birgit Huneke)

Text:
Aktionswochenende der Bürgerinitiativen gegen Atomanlagen vom 9.-11.6.1978
Demonstration
zur Solidarität mit den Angeklagten in Grohnde-Prozessen
10.6.78 10.00 sammeln Welfenbunker, 11.00 Abmarsch
12.30 Kundgebung Opernplatz
Es sprechen:
Ein Angeklagter, Prof. Jens Scheer, ein BR-Mitglied
Arbeitstreffen
10.6.78 Beginn 16.00h
mit Info-Meeting zu:
Kalkar, Gorleben, Brokdorf, Grohnde
Arbeitsgruppen zu den Themen: Demokratie und Widerstandsformen, Anti-AKW-Bewegung und Gewerkschaften, Gorleben, Verwaltungsgerichtsverfahren und anderes
Vom 9.6.-11.6.78 im Audi Max Ausstellung, Kunst im Kampf gegen AKW`s .....und während des Aktionswochenendes, kleines Kulturprogramm....
Veranstaltung
Thema: Atomenergieprogramm und Demokratie
9.6.78 19.30h Audi-Max mit:
Prof. Jens Scheer, einem rechtsanwalt, einem Kandidaten der "Bunten Liste Wehrt euch", einem Grohnde Angeklagten, W. Soyka, Richter Ostermeier, u. evtl. ein Mitglied der BI-Lüchow-Dannenberg
Veranstalter: Asta der TU, gemeinsam mit Bürgerinitiativen
Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht! (Unbekannt)

Verwendungszweck:
Protest gegen die Atomanlagen in Gorleben
Schlagwort:
Widerstand
Protest
Kernenergie
Plakate

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Plakate - Sammlung. Protestkultur gegen die Atomanlagen in Gorleben
Einrichtung:
Gorleben Archiv e.V.
Aufbewahrungsort:
Gorleben Archiv e.V.
Identifikator:
10-PLA-5.1-0003

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_948317
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-fz

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Arbeitstreffen.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.