Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bildnis Johanne Wilhelmine Weitsch, geb. Bonnard (um 1780-1848), Frau des Johann Anton August Weitsch

Bibliografische Daten

fullscreen: Bildnis Johanne Wilhelmine Weitsch, geb. Bonnard (um 1780-1848), Frau des Johann Anton August Weitsch

Allgemein

Kategorie:
Malerei
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1818 (Signatur)
Material / Technik:
Leinwand
Ölfarbe
Ölmalerei
Maße / Umfang:
Höhe: 61,4 cm
Breite: 49,2 cm
Höhe: 77,7 cm (Rahmen)
Breite: 68,6 cm (Rahmen)

Inhalt

Beschreibung:
Hochrechteckiges Brustbild nach links: Über einem weißen Kleid mit Spitzenbesatz trägt die Dargestellte ein blaues Schultertuch. Das dunkle Haar weist einen Mittelcheitel auf und wird von einer weißen Spitzenhaube mit Kinnbinde bedeckt. Über Kopf und Schultern ist zudem ein schwarzer Schleier gelegt, der von der rechten Hand im Bereich der Brust gehalten wird. Eine zweireihige Goldkette liegt dem oberen Brustbereich auf.
Der Blick geht nach links, am Betrachter vorbei; der Hintergrund ist monochrom hellbraun. (Städtisches Museum Braunschweig)

Aufschrift:
Rückseite oben "Friedrich Georg Weitsch" (Blei), darunter "Nr. 533" (Rot), rechts alter Zettel, durch Wasserschaden nicht mehr vollständig lesbar "…on Weitsch Frau / Meine Urgroßmutter" (Tinte), links "F. G. Weitsch" (Blei)

Aufschrift:
"FGW / f. 1818." (Signatur, links an der Schulter in Schwarz)

Veröffentlicht in:
Andreas Büttner: ...ein wahrer Schüler der Natur. Pascha Weitsch zum 300. Geburtstag. Braunschweig 2023, S. 19.

Veröffentlicht in:
J. M. Nauhaus und J. Lange, „Die Gemäldesammlung des Städtischen Museums Braunschweig Vollständiges Bestandsverzeichnis und Verlustdokumentation“. Olms, Hildesheim; Zürich [u.a.], 2009. (S. 664, Nr. 1987 (mit älterer Lit.).)
Schlagwort:
Malerei
Bildnis
Gemälde

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Sammlung Malerei
Einrichtung:
Städtisches Museum Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Städtisches Museum Braunschweig
Provenienz:
Eduard Weitsch

20.12.1935
Identifikator:
1200-0938-00

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_401774
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bildnis Johanne Wilhelmine Weitsch, Geb. Bonnard (Um 1780-1848), Frau Des Johann Anton August Weitsch.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.