Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

ohne Titel (Das Blatt zeigt die Schlacht bei Lutter am Barenberge am 27. August 1626.)

Bibliografische Daten

fullscreen: ohne Titel (Das Blatt zeigt die Schlacht bei Lutter am Barenberge am 27. August 1626.)

Allgemein

Kategorie:
Karten
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
Zeichnung von 1626
Maße / Umfang:
Höhe: 20 cm
Breite: 27 cm

Inhalt

Beschreibung:
Ausrichtung: etwa Norden
Rückseite: leer

Anmerkungen:
Nach einem schriftlichen Kriegsbericht entstanden in Köln im Rahmen einer zweiten Folge der Hogenbergschen Geschichtsblätter. - In der Schlacht bei Lutter am Barenberge am 27. August 1626 besiegte der kaiserlich-katholische Feldherr Graf Tilly den dänischen König Christian IV. als Kreisobersten des Niedersächsischen Reichskreises und schuf damit eine Voraussetzung für die darauf folgende Vorherrschaft der katholischen Partei im niedersächsischen Raum. Diese Situation führte nicht zuletzt zu dem Urteil des Reichskammergerichts von 1629, mit dem die Welfen zur Rückgabe des Großen Stifts Hildesheim an den Bischof verpflichtet wurden. – Das Blatt war angeblich zur Illustration des Buches „Fama Austriaca“ von Caspar Enß, Köln 1627, vorgesehen, ist dort aber ausweislich eingesehener Exemplare in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln und der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel offenbar nicht erschienen. – Kriegskarten 01 a bis 03 beziehen sich auf den Dreißigjährigen Krieg.

Literatur in Zusammenhang:
Alois Fauser: Repertorium älterer Topographie. Druckgraphik von 1486 bis 1750, 2 Bände, Wiesbaden 1978, S. 452 Nr. 8127 – Fritz Hellwig: Hogenbergs Geschichtsblätter, hrsg. und eingeleitet von Fritz Hellwig, Nördlingen 1983, S. 43 Nr. 456
Schlagwort:
Dreißigjähriger Krieg
Landkarte

Weitere Informationen

Objekttyp:
Karte
Sammlung:
Sammlung Körber-Einbeck
Einrichtung:
Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Aufbewahrungsort:
Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Identifikator:
Kriegskarte 01 a

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_22054
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ohne Titel (Das Blatt Zeigt Die Schlacht Bei Lutter Am Barenberge Am 27. August 1626.).
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.