Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Delineatio Episcopatus Osnabrugensis

Bibliografische Daten

fullscreen: Delineatio Episcopatus Osnabrugensis

Allgemein

Kategorie:
Karten
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
auf der Karte datiert 1776
Maße / Umfang:
Höhe: 52,5 cm
Breite: 47 cm

Inhalt

Beschreibung:
Maßstäbe (in cm): 2 Wegstunden = 1 westfälische Meile = 6,1
Ausrichtung: Norden
Rückseite: leer

Anmerkungen:
Die Karte enthält einen lateinischen Text zur Landeskunde mit Hinweisen auf von dem Bussche und auf Justus Mösers „Patriotische Phantasien“ sowie auf die Messung der Koordinaten der Stadt Osnabrück und der Deklination durch Lichtenberg im Oktober 1771. – Die Nebenkarte bringt eine Anmerkung zur Umrechnung von Längenmaßen mit Hinweis auf ein Mathematikbuch von Reinhold. Die Postsäule darin trägt das Monogramm F für Friedrich von York, den damaligen Bischof und Landesherrn von Osnabrück. - Der Autor beruft sich im Titel auf Mascop (siehe Karten Münster 01 und Münster 02), Gigas (siehe Karte Osnabrück 01), Meuschen (siehe Karte Osnabrück 02) und Bussche/Benoit (siehe Karte Osnabrück 03).

Literatur in Zusammenhang:
Cartographica Helvetica 25 (2002), S. 2 bis 10

Veröffentlicht in:
herausgegeben von Matthäus Albrecht Lotter und Georg Friedrich Lotter, bei Lotter, Augsburg 1784

Literatur in Zusammenhang:
Franz Flaskamp: Die Hochstift-Osnabrücker Ortsprospekte Reinholds, in Osnabrücker Mitteilungen, 82. Band, 1976 (S. 158 bis 164), S. 159, 162

Literatur in Zusammenhang:
C. Fieseler, „Der vermessene Staat : Kartographie und die Kartierung nordwestdeutscher Territorien im 18. Jahrhundert. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; 264“. Hahn, Hannover, 2013. (S. 222 f.)

Literatur in Zusammenhang:
O. Israel, „Das Osnabrücker Land in alten Karten, Plänen und Bildern : Katalog ; Ausstellung des Städtischen Museums und des Niedersächsischen Staatsarchivs Osnabrück vom 22. September bis 24. Oktober 1959. Osnabrücker Land in alten Karten Plänen und Bildern“. Städt. Museum, Osnabrück, 1959. (S. 14 f. Nr. 19 a ff.)

Literatur in Zusammenhang:
J. Prinz, „Die ältesten Landkarten : Kataster- und Landesaufnahmen des Fürstentums Osnabrück“. 1948. ((S. 251 bis 302), S. 302)
Schlagwort:
Landkarte

Weitere Informationen

Objekttyp:
Karte
Sammlung:
Sammlung Körber-Einbeck
Einrichtung:
Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Aufbewahrungsort:
Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Identifikator:
Osnabrück 04

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_21999
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Delineatio Episcopatus Osnabrugensis.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.