Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Tabula geographica totius Germaniae qua differentium Imperii trium Religionum, Status et Dominia

Bibliografische Daten

fullscreen: Tabula geographica totius Germaniae qua differentium Imperii trium Religionum, Status et Dominia

Allgemein

Kategorie:
Karten
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
Jahr der Veröffentlichung 1719/20
Maße / Umfang:
Höhe: 49 cm
Breite: 57 cm

Inhalt

Beschreibung:
Maßstäbe (in cm): 20 gewöhnliche deutsche Meilen = 16 große deutsche Meilen = 6,2
Ausrichtung: Norden
Rückseite: leer

Veröffentlicht in:
bei Johann Baptist Homannn, Nürnberg 1719/20

Literatur in Zusammenhang:
E. D. Hauber, „Versuch Einer umständlichen Historie Der Land-Charten, Sowohl von denen Land-Charten insgemein, derselben ersten Ursprung, ihrer Beschaffenheit, unterschiedlichen Gattungen, mannigfaltigen Nutzen, noch habenden Fehlern, und nöthigen Verbesserungen, mit denen dahin gehörigen Schrifften; Als auch von denen Land-Charten eines jeden Landes insonderheit, deren Güte und Vorzüge, und wie selbige am füglichsten können gebraucht und Illuminirt werden : Auß denen Zeugnüssen der alten und neuen Scribenten, und andern tüchtigen Gründen zusammen getragen ; Und nebst einer Historischen Nachricht Von denen Land-Charten deß Schwäbischen Craißes, deß Herzogthums Würtemberg, wie auch andern in Schwaben gelegenen Herrschafften, mit verschiedenen Anmerckungen herauß gegeben“. Bartholomäi, Ulm, 1724. (S. 157 Anm. r)

Literatur in Zusammenhang:
C. Sandler, „Johann Baptista Homann, die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und ihre Landkarten : Beiträge zur Geschichte d. Kartographie“. Meridian Publ. Co., Amsterdam, 1979. (S. 60 Nr. 148, S. 89, 96)
Schlagwort:
Landkarte

Weitere Informationen

Objekttyp:
Karte
Sammlung:
Sammlung Körber-Einbeck
Einrichtung:
Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Aufbewahrungsort:
Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Identifikator:
Deutschland 11

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_21855
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Tabula Geographica Totius Germaniae qua Differentium Imperii Trium Religionum, Status et Dominia.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.