Kulturerbe Niedersachsen Logo Full screen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Entwässerungs-Schnecke für 8000 kg Schwerpat pro Stunde für die Grube "Hoher Trost" der Deutsche Baryt-Industrie - Dr. Rudolph Alberti - Bad Lauterberg, 1932

Bibliographic data

fullscreen: Entwässerungs-Schnecke für 8000 kg Schwerpat pro Stunde für die Grube "Hoher Trost" der Deutsche Baryt-Industrie - Dr. Rudolph Alberti - Bad Lauterberg, 1932

Allgemein

Kategorie:
Grafik
Persons:
MD_PERSON_DISPLAY:
Creation date:
17.02.1932
Material / Technik:
Papier
Zeichnung

Inhalt

Information:
Zeichnung - schwarz-weiß
Herstellungsort - Königshütte, Bad Lauterberg

Auftraggeber:
Deutsche Baryt-Industrie, Dr. Rudolph Alberti, Bad Lauterberg

Standort - Grube "Hoher Trost"

Information:
Die Pfeile zur Inventarnummer befinden sich nur auf dem Foto.

Anmerkung zum Auftraggeber:
Gegründet am 15. Januar 1900 durch Dr. Rudolf Alberti in Bad Lauterberg im Harz, produziert die Deutsche Baryt-Industrie seit über 100 Jahren hochwertige Schwerspat-Produkte. Entstanden als Bergbaubetrieb ist die Deutsche Baryt-Industrie heute weltweit anerkannter „Veredler“ von Rohspäten ausgewählter Lagerstätten.
Bis Ende der 60er Jahre war die Firma im Besitz der Familie Alberti, bevor die Kali Chemie AG sowie die Sachtleben AG in die Firma eintraten. Ab 2004 befand sich das Unternehmen im Besitz der Sachtleben Bergbau GmbH & Co. KG und der Sachtleben Chemie GmbH. Seit 2016 ist die Sachtleben Minerals GmbH & Co. KG alleiniger Gesellschafter der Deutschen Baryt-Industrie GmbH & Co. KG.
Grundlage für die Entstehung der Baryt Industrie in Bad Lauterberg waren die regionalen Barytvorkommen im Harz sowie weitere Vorkommen in ganz Deutschland. Im Jahr 1900 erwarb Dr. Rudolf Alberti, Chemiker und Industrieller, das Unternehmen und entwickelte im großen Stil den Schwerspat Bergbau und die Veredelung der gewonnenen Erze.
Seit 1990 werden hochwertige Schwerspatkonzentrate am Weltmarkt beschafft. Diese ergänzten zunächst die eigenen Rohstoffreserven und haben sie dann nach vollständiger Ausbeute ersetzt.
Mit der Erweiterung der bestehenden Anlagen durch neue Mahl- und Sichtertechnologien hat sich die Deutsche Baryt-Industrie zuletzt den steigenden Anforderungen an moderne Füllstoffe gestellt.
siehe:
Deutsche Baryt-Industrie – Barytes Specialties and Barytes Basics
www.baryt.com/ Historie




(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)

Maßstab: 1 zu 10

Literatur in Zusammenhang:
1. Historie | Deutsche Baryt Industrie www.baryt.com/cms/history.html 2. Bad Lauterberger „Deutsche Baryt-Industrie“ veredelt Schwerspäte ... www.goettinger-tageblatt.de › Welt › Wirtschaft › Regional
Keyword:
Baryt
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Handwerk/Industrie/Handel
Bad Lauterberg im Harz (Osterode am Harz, Niedersachsen)

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Collection:
Mühlen-, Gips- und sonstige Anlagen
Einrichtung:
Industriedenkmal Königshütte Bad Lauterberg im Harz
Aufbewahrungsort:
Industriedenkmal Königshütte Bad Lauterberg im Harz
Shelfmark:
A_4_393

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_165223
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

museum_object

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Entwässerungs-Schnecke Für 8000 Kg Schwerpat pro Stunde Für Die Grube “Hoher Trost” Der Deutsche Baryt-Industrie - Dr. Rudolph Alberti - Bad Lauterberg, 1932.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.