
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Entwässerungs-Schnecke für 8000 kg Schwerpat pro Stunde für die Grube "Hoher Trost" der Deutsche Baryt-Industrie - Dr. Rudolph Alberti - Bad Lauterberg, 1932
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Deutsche Barytwerke
- Creation date:
- 17.02.1932
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - schwarz-weiß
Herstellungsort - Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber:
Deutsche Baryt-Industrie, Dr. Rudolph Alberti, Bad Lauterberg
Standort - Grube "Hoher Trost"
Information:
Die Pfeile zur Inventarnummer befinden sich nur auf dem Foto.
Anmerkung zum Auftraggeber:
Gegründet am 15. Januar 1900 durch Dr. Rudolf Alberti in Bad Lauterberg im Harz, produziert die Deutsche Baryt-Industrie seit über 100 Jahren hochwertige Schwerspat-Produkte. Entstanden als Bergbaubetrieb ist die Deutsche Baryt-Industrie heute weltweit anerkannter „Veredler“ von Rohspäten ausgewählter Lagerstätten.
Bis Ende der 60er Jahre war die Firma im Besitz der Familie Alberti, bevor die Kali Chemie AG sowie die Sachtleben AG in die Firma eintraten. Ab 2004 befand sich das Unternehmen im Besitz der Sachtleben Bergbau GmbH & Co. KG und der Sachtleben Chemie GmbH. Seit 2016 ist die Sachtleben Minerals GmbH & Co. KG alleiniger Gesellschafter der Deutschen Baryt-Industrie GmbH & Co. KG.
Grundlage für die Entstehung der Baryt Industrie in Bad Lauterberg waren die regionalen Barytvorkommen im Harz sowie weitere Vorkommen in ganz Deutschland. Im Jahr 1900 erwarb Dr. Rudolf Alberti, Chemiker und Industrieller, das Unternehmen und entwickelte im großen Stil den Schwerspat Bergbau und die Veredelung der gewonnenen Erze.
Seit 1990 werden hochwertige Schwerspatkonzentrate am Weltmarkt beschafft. Diese ergänzten zunächst die eigenen Rohstoffreserven und haben sie dann nach vollständiger Ausbeute ersetzt.
Mit der Erweiterung der bestehenden Anlagen durch neue Mahl- und Sichtertechnologien hat sich die Deutsche Baryt-Industrie zuletzt den steigenden Anforderungen an moderne Füllstoffe gestellt.
siehe:
Deutsche Baryt-Industrie – Barytes Specialties and Barytes Basics
www.baryt.com/ Historie
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 10
Literatur in Zusammenhang:
1. Historie | Deutsche Baryt Industrie www.baryt.com/cms/history.html 2. Bad Lauterberger „Deutsche Baryt-Industrie“ veredelt Schwerspäte ... www.goettinger-tageblatt.de › Welt › Wirtschaft › Regional
- Keyword:
- Baryt
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Handwerk/Industrie/Handel
Bad Lauterberg im Harz (Osterode am Harz, Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_165223
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)