Kulturerbe Niedersachsen Logo Full screen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Elise von Stockmayer: Aquarellierter Blumenstrauß (mit Geburtstagsgruß ihres Sohnes Carl Hayo)

Bibliographic data

fullscreen: Elise von Stockmayer: Aquarellierter Blumenstrauß (mit Geburtstagsgruß ihres Sohnes Carl Hayo)

Allgemein

Kategorie:
Grafik
Persons:
MD_PERSON_DISPLAY:
Creation date:
Februar 1890
Entstehungsort:
Stuttgart
Material / Technik:
Karton
Aquarell
Scope:
Höhe: 314 mm
Breite: 225 mm

Inhalt

Information:
Gruss zu Allmers' 70. Geburtstag mit einem Aquarell von Elise und in Versen ihres Sohnes Carl Hayo von Stockmayer (irrtümlich zum 11. Februar 1890).
Schmuckblatt geleimt auf Trägerkarton mit Goldrand in gleicher Größe, Trägerkarton auf größerem hellen Trägerkarton (477 x 317 mm) (T. Mahler 07 / 2021)

Aufschrift:
"E. v. St." u. re. "Carl v. Stockmayer | Stuttgart 11. Februar 1890." u. li. "Geburtstagsgruss. - Glück auf! Du Jubelgreis am Tag der Tage, Der Dir nun siebzig mal in's Land gegangen! Wer so, wie Du, der Muse Kuss empfangen, Dem schafft das Alter nicht Beschwer noch Klage. # Wie jung man bleib' und froh das Leben trage, Das lehrst Du uns, die wir Dir angehangen. Seit in der Brust zu keimen angefangen, Was Du gesät, damit es Wurzel schlage. # Du hast ein gutes Feld Dir auserkoren, Als edeln Kern Du mir in's Herz gelegt! Dein Samenkorn des Guten, Wahren, Schönen Gedeihen wird's in mir, ist nicht verloren; Dein sei die Ehr', wenn es einst Früchte trägt. Was Gut's ich schaffe, soll Dein Beifall krönen!"
Keyword:
Grafik, Fotografie > Zeichnung > Wasserfarbenmalerei > Aquarell

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Collection:
Sammlung und Nachlass Hermann Allmers
Einrichtung:
Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V.
Aufbewahrungsort:
Archiv des Landkreises Cuxhaven
Shelfmark:
6.2.305

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_1419288
Anmerkung zum Original:
Sammlung und Nachlass Hermann Allmers sind Eigentum der Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V. und werden in zwei Teilen an zwei Standorten verwahrt: Die (museale) Sammlung, bestehend aus Mobiliar und Hausgerät, Tafelgemälden, kleineren und größeren Antiken, Gipsabgüssen, kunsthandwerklichen Objekten aus Keramik und Glas und einer kleinen Bibliothek, befindet sich im Allmers-Haus in Rechtenfleth. Der literarische, grafische und fotografische "Nachlass Hermann Allmers" hingegen ist im Archiv des Landkreises Cuxhaven in Otterndorf deponiert.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

museum_object

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Elise von Stockmayer: Aquarellierter Blumenstrauß (Mit Geburtstagsgruß Ihres Sohnes Carl Hayo).
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.