Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kaffeekanne, 1795 (Joh. Wilh. Meyer)

Bibliografische Daten

fullscreen: Kaffeekanne, 1795 (Joh. Wilh. Meyer)

Allgemein

Kategorie:
Kunsthandwerk
Datierung:
1795
Entstehungsort:
Otterndorf
Material / Technik:
Ebenholz
Silber
Maße / Umfang:
Höhe: 32,7 cm

Inhalt

Beschreibung:
Birnenförmiger Korpus mit leicht geschwungenen Zügen auf gestuftem eingezogenem Standfuß; gestufter, teils mit Zügen versehener Scharnierdeckel mit aufgelötetem urnenförmigen Knauf; schlichter geschwungener Ausguss mit herzförmiger Öffnung; hölzerner Ohrenhenkel mit Daumenrast in angelöteten Tüllen, obere Grifftülle mit Deckelscharnier. (O. Rennebeck 6 / 2021)

Gravur:
"Sel.[ig] Metta Christina Oesten und Margareta Rebecca Kiepen beide gebohren Kuchenmeistern 1795" [graviert] (umlaufend am Standring unten)

Stempel:
[Otterndorfer Wappen] / "IWM" [Johann Wilhelm Meyer, 1765-1798, Otterndorf] / "12L"[oth] (Prägestempel am Standring oben)

Gravur:
P.H. Reitmann u. Frau geb. Kamps 1856 / Heinr.[ich] Reitmann u. Frau g.[eborene] v.[on] Thun 1894 / Hermann Reimann u. Frau geb. Schmielau [Punktgravur] (umlaufend am Standring oben)

Beschrieben in:
Olaf Rennebeck, Neues aus den Sammlungen, mit_teilungen der Kranichhaus-Gesellschaft Otterndorf e.V., 23/2022, S.26ff.
Schlagwort:
Goldschmied/Silberschmied
Kaffee- und Teegeschirr

Weitere Informationen

Objekttyp:
3D-Objekt
Sammlung:
Sammlung "Kulturerbe" im Kranichhaus
Einrichtung:
Kranichhaus - Museum des alten Landes Hadeln
Aufbewahrungsort:
Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln
Identifikator:
6.6.033

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_1401270
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Kaffeekanne, 1795 (Joh. Wilh. Meyer).
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.