Katlenburger Münzschatz

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Münzen und Medaillen
Datierung:
Prägedaten 1632 bis 1645.
Fundort:
Katlenburg-Lindau (Northeim, Niedersachsen)
Material / Technik:
Silber geprägt (Metalltechnik)
Maße / Umfang:
Durchmesser: 4,3 cm (4,2 bis 4,4 cm Durchmesser)

Inhalt

Beschreibung:
Neun von insgesamt 15 durch den Museumsverein angekaufte Silbertalern eines aus 36 Talern bestehenden Münzfundes, welche 1951 in einem Tongefäß in der alten Schäferei in Katlenburg gefunden wurden. Bei den Talern handelt es sich um Prägungen der Jahre 1632 bis 1645 der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg. (Inventarisation)

Verwendungszweck:
Zahlungsmittel

Ausgrabungs- / Untersuchungsdatum: 1951

Beschrieben in:
G. Merl, „Northeimer Geld in Brauch und Geschichte“. Kreis-Sparkasse Northeim [u.a.], Northeim, 1991. (Seite 67.)
Schlagwort:
Münze Renaissance Münze, Medaille, Zahlungsmittel Münzen

Weitere Informationen

Objekttyp:
3D-Objekt
Sammlung:
Münzgeschichte
Einrichtung:
Heimatmuseum Northeim
Aufbewahrungsort:
Heimatmuseum Northeim
Identifikator:
1998/367-375

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_1292762
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht