Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ansicht von Salzburg mit der Veste Hohensalzburg vom Mönchsberg aus, im Hintergrund Kapuziner- und Gaisberg

Bibliografische Daten

fullscreen: Ansicht von Salzburg mit der Veste Hohensalzburg vom Mönchsberg aus, im Hintergrund Kapuziner- und Gaisberg

Allgemein

Kategorie:
Grafik
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1601 - 1603
Material / Technik:
Feder in Braun, braun laviert, über Graphit auf dem Doppelblatt eines Skizzenbuchs, mit Wasserzeichen: Fragment eines Krummstabs (?)
Maße / Umfang:
153 x 195 mm

Inhalt

Beschreibung:
Bezeichnet oben rechts mit Feder in Braun alte Seitenzählung: 105 | Gehört zu drei Zeichnungen aus dem Salzburger Skizzenbuch 1601-03 | Verso: Bauern bei einem hohen Baumstamm (Z 71 verso, links) und Wasserfall im Gebirge (Z 71 verso, rechts) | Literatur: Heusinger 1997. S. 354f.
W. Wegner/H. Klein: Skizzenbuchblatt von Paulus van Vianen mit einer Ansicht von Salzburg, in: Mitteilungen d. Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 96, 1956, S. 208.
W. Wegner u. H. Klein: Neue Ansichten von Salzburg von Paul van Vianen, in: Mitteilungen d. Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 98, 1956, S. 219-24.
Franz Fuhrmann: Salzburg alte Ansichten, 2. Aufl., Salzburg 1970, S. 298, Tf.18.
Hermann Vetters, Die mittelalterlichen Dome in Salzburg. Eine Zusammenfassung der bisher erarbeiteten Ergebnisse, in: Frühmittelalterliche Studien 5 (1971).
T. Gerszi: Netherlandish Drawings in The Budapest Museum, 16.c. Drawings Amsterdam, 1971, Text zu Nr. 295 (Zusammenstellung d. Salzburger Skizzenbuches von 1601/03.
T. Gerszi: Le Problème de Pin l'influence reciproque des paysagistes rodolphins, in: Bulletin du Musée Hongrois des Beaux-Arts 48/49, 1977, S. 105-128.
Franz Martin: Erzbisch. Wolf Dietrich und die Goldschmiedekunst, Salzburger Museumsblätter 8, 1929, Nr. 5/6.
Ausst.-Kat.: Wolf-Dietrich v. Raibenau, Salzburg 1987, Abb. S. 272/3 (mit Inv.Nr. 271 AuH, Z 71).
Der Dom zu Salzburg, Symbol und Wirklichkeit, Österreichisches Borrromäuswerk, Salzburg 1959, Kat. Nr. 42a m.Lit.
Lisa Oehler: Niederländische Zeichnungen d. 16.-18. Jhs. Staatl.
Schlagwort:
Ansicht
Stadt
Österreich
Salzburg
Landschaft
Vedute
Berg
Berglandschaft

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig - Kupferstichkabinett
Einrichtung:
Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Identifikator:
Z 71

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_8226
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Illustration

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Illustration

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

vianen, paulus willemsz. van. Ansicht von Salzburg Mit Der Veste Hohensalzburg Vom Mönchsberg Aus, Im Hintergrund Kapuziner- Und Gaisberg.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.