Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Thesée (I. Akt, Szene 1): Minervatempel. Prospekt. Halbentwurf links

Bibliografische Daten

fullscreen: Thesée (I. Akt, Szene 1): Minervatempel. Prospekt. Halbentwurf links

Allgemein

Kategorie:
Grafik
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1687
Material / Technik:
Feder in Grau, blau und gelb laviert, über Graphit, Teilungsmarkierungen mit Feder in Grau auf Papier
Maße / Umfang:
174 x 182 mm

Inhalt

Beschreibung:
Entwurf zu einem Bühnenbild: Thesée, Wolfenbüttel 1687. Werkstattspuren. | Grundl.: Manfred Boetzkes, in: the New Grove Dictionary of Opera (Hrsg.: Stanley Sadie), 4 Bde., London 1998, Bd. 2, p. 648, Art.: Harms, Johann Oswald; Werkverzeichnis der Entwürfe für Bühnenausstattung und Festarchitektur: Horst Richter: Johann Oswald Harms. Ein deutscher Theaterdekorateur des Barock, Emsdetten 1963 (Die Schaubühne. Quellen und Forschungen zur Theatergeschichte; 58), DE 19. Lit.: Christian von Heusinger, in: Ausst. Kat. 1990, 300 Jahre Theater in Braunschweig 1690-1990, Braunschweig 1990, S. 437ff. .; ders.: Die Handzeichnungssammlung, 2 Bde., Braunschweig 1992 und 1997 (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums Braunschweig; 2 und 3); Ausst. Kat. Weißenfels 1994, Eleonore Sent (Hrsg.): "300 Jahre Vollendung der Neuen Augustusburg - Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels", Kat. Nr. V.2, Abb. 136. Vgl. auch das Libretto (Philippe Quinault / Jean Baptiste de Lully): Thesée: Jn einer Frantzösischen Opera und angefügten Balletten ; Denen Anwesenden Hohen Zusehern zu Ehren. Auf dem Fürstl. Wolffenbüttelschen Theatro gepræsentiret ; Im Augusto des 1687. Jahrs. Wolffenbüttel 1687. (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: http://diglib.hab.de/drucke/textb-385/start.htm).
Schlagwort:
Entwurf
Bühnenbild
Minerva
Tempel
Interieur
Pilaster
Ornament
Medaillon
Wolfenbüttel
Theater
Skulptur

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig - Kupferstichkabinett
Einrichtung:
Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Identifikator:
Z 3339

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_4511
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Illustration

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Illustration

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

harms, johann oswald. Thesée (I. Akt, Szene 1): Minervatempel. Prospekt. Halbentwurf Links.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.