Bienen : ein Unterhaltungsbuch für die Jugend ; enthaltend Erzählungen, Lustspiele, Gedichte und Skizzen

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
[1870]
Erscheinungsort:
Berlin
Produktionsstätte:
Winckelmann
Maße / Umfang:
356 S.

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig
Einrichtung:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Identifikator:
1005-4172

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-84_digibib_00000566
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00000566

Inhalt

Inhalt

  • Bienen : ein Unterhaltungsbuch für die Jugend ; enthaltend Erzählungen, Lustspiele, Gedichte und Skizzen
  • Buchdecke vorn.
  • Vorsatz vorn.
  • Titelseite
  • Rückseite der Titelseite.
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Verzeichniß der erheblichsten Druckfehler.
  • I. Die Mauer-Tanne. Eine Weihnachtserzählung.
  • Erstes Kapitel. Ein Christkindchen.
  • Zweites Kapitel. Toni.
  • Drittes Kapitel. Der Stutzen.
  • Viertes und letztes Kapitel. Noch ein Weihnachtsabend.
  • II. Der Froschküster. Skizze.
  • III. Dramatisierte Charade in vier Sylben.
  • Die ersten beiden Sylben.
  • Die letzten beiden Sylben.
  • Das Ganze.
  • IV. Der Krieg der Insekten und die Rache der kleinen Blume. Märchen.
  • V. Das Schweißtuch der heiligen Veronika. Legende.
  • VI. Die Pfingstreise. Lustspiel in einem Aufzuge.
  • Erste Scene.
  • Zweite Scene.
  • Dritte Scene.
  • Vierte Scene.
  • Fünfte Scene.
  • Sechste Scene.
  • Siebente Scene.
  • Achte Scene.
  • Neunte Scene.
  • Zehnte Scene.
  • Elfte Scene.
  • Zwölfte Scene.
  • Dreizehnte Scene.
  • Vierzehnte Scene.
  • Fünfzehnte Scene.
  • Sechszehnte Scene.
  • Siebzehnte Scene.
  • Achtzehnte und letzte Scene.
  • VII. Dramatisierte Charade in zwei Sylben.
  • Erste Sylbe.
  • Zweite Sylbe.
  • Das Ganze.
  • VIII. Danemora. Eine Erzählung.
  • Erstes Kapitel. Unter der Erde.
  • Zweites Kapitel. Das Opfer.
  • Drittes Kapitel. Die Oberwelt.
  • Viertes Kapitel. Onkel Pehr.
  • Fünftes Kapitel. Die Mitternachtssonne.
  • Sechstes Kapitel. Der Herr Lieutnant.
  • IX. Wahrheit und Dichtung oder: Der Zweikampf. Lustspiel in einem Aufzuge.
  • Erste Scene. / Zweite Scene.
  • Dritte Scene.
  • Vierte Scene.
  • Fünfte und letzte Scene.
  • X. Bei Ueberreichung eines grünen Brautkranzes.
  • XI. Bei Ueberreichung eines silbernen Myrthenkranzes.
  • XII. Bei Ueberreichung eines goldenen Myrthenkranzes.
  • XIII. Der Faunkopf. Eine Erzählung.
  • XIV. Der Berggeist. Dramatisiertes Märchen in fünf Bildern.
  • Erstes Bild. Das Verbot.
  • Zweites Bild. Neuer Trotz.
  • Drittes Bild. Der Berggeist.
  • Viertes Bild. Auf dem Riesengebirge.
  • Fünftes Bild. Die Heimath.
  • XV. Der wilde Rosenstock. Legende.
  • XVI. Die Madonna Parmigianino's. Skizze.
  • XVII. Die Herberge "zum Riesen".
  • Nachtrag.
  • Vorsatz hinten.
  • Buchdecke hinten.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen