Der alte Nettelbeck und die Belagerung von Kolberg

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1873
Erscheinungsort:
Bielefeld ;Leipzig
Produktionsstätte:
Velhagen & Klasing
Maße / Umfang:
VIII, 230 S; 9 Taf; 19,7 x 13,4 x 1,5

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig
Einrichtung:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Identifikator:
2005-4858

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-84_digibib_00000375
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00000375

Weitere Informationen

Sammlung:
Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig

Inhalt

Inhalt

  • Der alte Nettelbeck und die Belagerung von Kolberg
  • Einband
  • Abbildung 1: Nettelbeck zeigt Gneisenau von den Wällen aus die feindlichen Stellungen.
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt.
  • Im Rathskeller zu Kolberg.
  • Nettelbecks Knabenstreiche.
  • Hinaus auf die See!
  • Nettelbeck flieht vor den Rekrutenwerbern.
  • Unter den Seeräubern und beim Kompaßmacher.
  • Abbildung 2: Nettelbeck wird im Canal von englischen Seeräubern überfallen.
  • Kolbergs erste Belagerung durch die Russen. (1758.)
  • Wieder auf der See.
  • Zweite Belagerung Kolbergs (1760) und neue Seeabenteuer.
  • Kolbergs dritte Belagerung und Einnahme (1761).
  • Nettelbecks Erlebnisse mit den Russen und seine Ehrenrettung.
  • Dunkle Tage in Nettelbecks Leben.
  • Abbildung 3: Nettelbecks Jölle wird über Land nach Pollien geschafft.
  • Das geheimnisvolle Schiff.
  • Nettelbeck als Sklavenhändler.
  • Fahrt nach Amerika und Erlebnisse in der Heimat.
  • Preußens Ehre in Lissabon, Marokko und Amsterdam.
  • Nettelbecks letzte Seereisen.
  • Abbildung 4: Nettelbeck unter seinem aufrührerischen Schiffsvolk.
  • Bürgerliches Stillleben (1784-1806).
  • Ein französischer Parlamentär vor Kolberg.
  • Ein Kriegsrath im Rathkeller.
  • Nettelbeck beim Kommandanten.
  • Abbildung 5: Nettelbeck beim Schanzenbau auf dem Hohenberge.
  • Ein Entschluß und ein Ausweg.
  • Schill in Kolberg.
  • Nettelbeck und Schill arbeiten zusammen.
  • Schills Streifzüge bis zum Ende des Jahres 1806.
  • Neue Rüstungen und Ausfälle im Jahre 1807.
  • Die Einschließung der Festung.
  • Die Erstürmung der Hohenbergschanze.
  • Ein Siegesfest und ein französischer Parlamentär.
  • Nettelbeck schreibt an den König.
  • Schills Rückkehr nach Kolberg.
  • Abbildung 6: Grenadiere unter Schill und Waldenfels erobern die Strickertberger Schanze wieder.
  • Schill im Arrest.
  • Nettelbecks letzte Begegnung mit Lucadou.
  • Der Brotspender des Schillschen Korps.
  • Ein heißer Kampfestag.
  • Schills Abreise. Ankunft neuer Truppen.
  • Gneisenaus Ankunft.
  • Ein Rundgang um die Festung.
  • Gneisenau übernimmt das Kommando.
  • Der erste Ausfall der Kolberger.
  • Zum zweiten Mal gegen den Wolfsberg.
  • Hilfe aus England.
  • Der Wolfsberg wird regelmäßig belagert.
  • In der belagerten Stadt.
  • Die Erstürmung der Wolfsbergschanze.
  • Geschütz aus England.
  • Neue Kämpfe um den Wolfsberg.
  • Nettelbeck als Parlamentär.
  • Sechs und dreißig Stunden Bombardement.
  • Abbildung 7: Nettelbeck als Parlamentär zum General Loison geführt.
  • Die Geschütze schweigen.
  • Nettelbecks Verlust und Gewinn.
  • Des Königs Dank.
  • Nettelbeck begrüßt den König in Stargard (1809).
  • Abbildung 8: Nettelbeck begrüßt König Friedrich Wilhelm III und Königin Luise bei ihrem Einzug in Stargard am 21. Dec. 1809.
  • Abschied vom alten Nettelbeck (1824).
  • Karte: Belagerung von Colberg 1807

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht