Hellmund und Helläuglein

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
[1872]
Erscheinungsort:
Glogau
Produktionsstätte:
Flemming
Maße / Umfang:
80 S; 23,1 x 16,4 x 1,0

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig
Einrichtung:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Identifikator:
2005-4243

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-84_digibib_00000365
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00000365

Weitere Informationen

Sammlung:
Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig

Weitere Informationen

Sammlung:
Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig

Inhalt

Inhalt

  • Hellmund und Helläuglein
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Mutter Fatua. Ein Märchen zur Einleitung.
  • Ammenlieder und Kinderstuben-Scherze.
  • Händchen, flieg'!
  • Komplimente.
  • Schweigeliedchen zur Kinderschelle.
  • Zappelmann. Kinderklapper.
  • Klein Finsterblick oder die Musikanten.
  • Knieritt.
  • Weh! Weh!
  • Guckguck, kickick!
  • Zählen.
  • Anblasen.
  • Fingerspiel.
  • Wischewaschi.
  • Strümpf- und Schuhanziehen.
  • Gängelgang.
  • Tanzetanz.
  • Patschehändchen.
  • Vor'm Süppchen.
  • Kinderschnurre.
  • Gassenlieder.
  • Abzählen. Zierling. Haberecht. Spielverderber.
  • Unpünktlich. Umständlich.
  • Wortbrecher. Reuling. Etwasgeber, Wiedernehmer. Angeber
  • Einschmeicheln.
  • Ohrenbläserei.
  • Kläfferei.
  • Prahlhans. Neiding. Eingebildet.
  • Uebermuth. Drohmichel. Dem Betrüger.
  • Dem Lügner.
  • Schlußlied.
  • Aus den Tageszeiten.
  • Kleine Morgenbilder.
  • Lerche, Taube und Schlafratz. Der Morgen im Freien.
  • Die Morgenstunde.
  • Schlaf und Traum.
  • Mittagsruhe.
  • Kleine Abendbilder.
  • Nachtlichter.
  • Das Haus. Das Bett (Ein Schlummerlied).
  • Gute Nacht.
  • Ein Nachtgesicht. Von einem Sternlein. Wechsel der Tageszeiten.
  • Frühling und Sommer.
  • Frühling.
  • Zeitgemäß. Von einem Busch.
  • Vor einem Vogelnest.
  • Nur ein Käfer.
  • Mich freut der Frühling.
  • Sommerzeit. Sommernacht.
  • Das Johanniswürmchen.
  • Badeliedchen.
  • Waldliedchen.
  • Gewitter.
  • Gewittersegen.
  • Feuersnoth.
  • Herbst und Winter.
  • Herbstlied.
  • Kartoffel-Fest.
  • Beim Herbstwind.
  • Novembertag. Der erste Schnee.
  • Am Fenster. Winterabend im Freien.
  • Winterabend im Stübchen.
  • Auf der Eisbahn.
  • Mitgefühl.
  • Schneemann und Schneebälle.
  • Winterende. Ersparniß und Ersprießlichkeit.
  • Wechsel der Zeiten.
  • Feiertag.
  • "Walt' Gott!"

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht