Geschichte des Fürstenthums Hannover seit den Zeiten der Reformation bis zu Ende des siebenzehnten Jahrhunderts

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Tübingen
Produktionsstätte:
Cotta

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Göttinger Universitätsgeschichte - Gedruckte Werke
Einrichtung:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Aufbewahrungsort:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-7_PPN637849523
Weitere Information:
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN637849523

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Bandzählung:
Bd. 6
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1828
Erscheinungsort:
Stuttgart
Produktionsstätte:
Cotta
Maße / Umfang:
8º

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Göttinger Universitätsgeschichte - Gedruckte Werke
Einrichtung:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Aufbewahrungsort:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Identifikator:
8 H UN III, 1555:6

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-7_spitludw_PPN637850009_0006
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat befindet sich nicht im öffentlich zugänglichen Bereich und kann daher nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN637850009

Inhalt

Inhalt

  • Einhundert neue Fabeln für die Jugend
  • Buchdecke vorne
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Erstes Buch.
  • Maiblümchen und Knabe.
  • Bach und Blumen.
  • Eichhörnchen und Knabe.
  • Hündchen.
  • Knabe und Biene.
  • Stern und Kind.
  • Nacht und Nachtigall.
  • Nachtigall und Mutter.
  • Die Schäfchen und Spitz.
  • Die Katzen.
  • Der kranke Kater. (Siehe Titelblatt.)
  • Die beiden Rosenstöcke.
  • Hund und Biene.
  • Der Mohn und das Veilchen.
  • Spinne und Biene.
  • Mücke und Flamme.
  • Caro und Spitzchen. (Siehe Titelbild.)
  • Tannenbaum und Falk.
  • Zweites Buch.
  • Blumen loben Gott.
  • Nicht viel bedarf's, um froh zu sein.
  • Thau und Rose.
  • Nachtigall im Käfig.
  • Süßer Schlaf.
  • Knabe und Hündchen.
  • Der Gärtner und das Tulpenbeet.
  • Die Gazelle und der Panther.
  • Falke und Vöglein.
  • Das Vogelnest.
  • Knabe und Apfelbaum.
  • Hab' frohen Muth.
  • Der Schnee und die Pflanzen.
  • Knabe und Hyacinthe.
  • Der Pflanzer und die Affen.
  • Drossel und Ammer.
  • Die Biene und die Drohne.
  • Die alte Feldmaus.
  • Das Fischlein.
  • Drittes Buch.
  • Der alte und der junge Adler.
  • Der zornige Truthahn.
  • Die Ameisen.
  • Des Goldkäfers Besuch.
  • Der Ameisen Wanderung.
  • Der Ameisen Krieg.
  • Der Ameisen Ruh.
  • Das Kind und das Täubchen. (Teil 1)
  • Das Kind und das Täubchen. (Teil 2)
  • Das Staarmätzchen.
  • Hänfling und Meise.
  • Amsel und Drossel.
  • Das Reh.
  • Sturm und Birke.
  • Der Biber und die Wasserratte.
  • Der Stier und die Ziege.
  • Das Kaninchen und die Natter.
  • Schwalbe und Sperling.
  • Viertes Buch.
  • Der böse Hahn.
  • Das Johanniswürmchen.
  • Bachstelze und Fink.
  • Der Stieglitz.
  • Stieglitz und Knabe.
  • Rothkehlchen.
  • Die Schwanenmutter.
  • Elster und Schneeglöckchen.
  • Vögel im Winter.
  • Fels und Bach.
  • Birke und Eiche.
  • Der Vöglein Wehmuth.
  • Hamster und Lerche.
  • Hamster und Mäuschen.
  • Goldhähnchen und Rabe.
  • Nachtigall und Lerche.
  • Rabe und Specht.
  • Das Vöglein in der Wüste.
  • Fünftes Buch.
  • Der Elephant.
  • Das Kameel und der Mohr.
  • Des Hirsches Sprung.
  • Der Wolf und der Bär.
  • Der Löwe und der Tiger.
  • Des Panthers List und Strafe.
  • Die Reichsverweser.
  • Das Schaaf.
  • Der Schweisshund.
  • Der Esel.
  • Streit und Friede.
  • Des Löwen Einzug.
  • Das Gericht.
  • Der Bach und die Menschen.
  • Bach und Knabe.
  • Jüngling und Bach.
  • Greis und Bach.
  • Vorsatz mit Anmerkungen des Sammlers
  • Buchdecke hinten
  • Anmerkungen des Sammlers
  • Anmerkungen des Sammlers

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen