Kulturerbe Niedersachsen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Königin Luise : in 50 Bildern für Jung und Alt

Bibliographic data

fullscreen: Die Königin Luise : in 50 Bildern für Jung und Alt

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Persons:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Creation date:
1896
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Paul Kittel
Scope:
50 S; überw. Ill; 25,0 x 32,7 x 0,9

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Collection:
Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig
Einrichtung:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Shelfmark:
2007-1417

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-84_digibib_00000175
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de
Weitere Information:
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00000175

Weitere Informationen

Collection:
Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig

Contents

Table of contents

  • Die Königin Luise : in 50 Bildern für Jung und Alt
  • Farbreferenz
  • Buchdeckel vorn
  • Vorsatz
  • Title page
  • Prinzeß Luise und Friederike von Mecklenburg-Strelitz als Kinder im Schatten der uralten Bäume des Schlosses Broich (1788)
  • Prinzeß Luise am Bette eine scharlachkranken Dorfkindes in Broich, demselben Märchen vorlesend (1789)
  • Luise und Friederike im Hause der Frau Rat Goethe in Frankfurt a.M. (1790)
  • Erste Begegnung des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen mit seiner späteren Braut,... (März 1793)
  • Friedrich Wilhelm II. umarmt den heldenmütigen Kronprinzen ... (1. Mai 1793)
  • Besuch der Prinzesinnen Luise und Friederike bei ihren Verlobten,... (29. Mai 1793)
  • Französische Revolutionssoldaten in der Pfalz raubend und plündernd. (1793)
  • Unter den Linden in Berlin.
  • Hochzeit im Königl. Schlosse zu Berlin.
  • "Melden Sie mich !"
  • Eine Waldpartie auf dem Leiterwagen.
  • In Paretz.
  • Erntefest in Paretz.
  • Die Königin in ihrem Heim.
  • Auf dem Weihnachtsmarkt.
  • Die Königin als Wohltäterin bei armen Leuten.
  • Gelegentlich einer Parade auf dem Exerzierplatz bei Stargard im Mai des Jahres 1798...
  • Das Königspaar in Begleitung der Familie des Grafen von Schaffgotsch auf der Schneekoppe am 18. August 1800.
  • Am Weihnachtsabend 1803.
  • Ein Nachmittag auf der Pfaueninsel bei Potsdam.
  • Die Truppen Napoleons I. überschreiten im Oktober des Jahres 1805 ...
  • Am Sarge Friedrichs des Großen.
  • Die Königin Luise empfängt vor den Thoren Berlins am 18. September 1806 ihr Regiment ...
  • Die Königin, welche ihren Gemahl vor der Schlacht von Jena nach Thüringen zur Haupt-Armee begleitet hat, ...
  • Heldentod des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen bei Saalfeld am 10. Oktober 1806
  • Doppelschlacht bei Jena und Auerstädt. (14. Oktober 1806)
  • Eindruck der Niederlage von Jena und Auerstädt in Berlin.
  • Erste Begegnung der Königin mit ihren Kindern nach der Schlacht bei Jena im Schlosse zu Schwedt am Abend des 18. Oktober 1806.
  • Ein Sonnenblick in dunklen Tagen.
  • Einzug Napoleons I. in Berlin. (27. Oktober 1806)
  • Das zusammengeschmolzene preußische Grenadier-Bataillon Prinz August, ...
  • Kapitulation Blüchers bei Ratkau. (7. November 1806)
  • Auf der Flucht von Königsberg nach Memel.
  • Ranzioierte (d.h. der franzöischen Gefangenschaft entwichene) preußische Soldaten, ...
  • Die Königin erblickt an der Seite ihres hohen Gemahls voll tiefer Bewegung die zusammengeschmolzenen Reste ...
  • In der Schlacht bei Preußisch-Enlau (7. u. 8. Februar 1807) führen die von Scharnhorst befehligten 5000 Preußen ...
  • Auswechselung des Generals Blücher gegen den franzöischen Marschall Victor am 20. Februar 1807.
  • Die Königin hängt dem Lieutnant Hellwig von dem zu Korps gehörigen Husaren-Regiment Pletz, ...
  • Der Ehrentag der schwarzen Husaren bei Heilsberg in Ostpreußen. (10. Juni 1807)
  • Der Gebirgskrieg in der Grafschaft Glatz.
  • Der 73 jährige General Courbière, ...
  • Ein erhebendes Beispiel echter Vaterlandsliebe ...
  • Die Verteidigung von Danzig. (Frühjahr 1807)
  • Unterredung der Königin Luise mit Kaiser Napoleon I. in Tilsit. (6. Juli 1807)
  • Die Reorganisations-Kommission in Königsberg, sich mit den Verbesserungen des Heerwesens beschäftigend.
  • Auf dem Huben bei Königsberg.
  • Major von Schills Tod im erbitterten Straßenkampf zu Stalsund. (31. Mai 1809)
  • Rückkehr der königlichen Familie nach Berlin. (23. Dezember 1809)
  • Der König und seine beiden ältesten Söhnen am Sterbelager der Königin in Hohenzieritz am Morgen des 19. Juli 1810.
  • Section
  • Vorsatz
  • Buchdeckel hinten

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Section

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Königin Luise : In 50 Bildern Für Jung Und Alt. Paul Kittel, 1896.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.