Johann Jacob Schmaußens, Hochfürstl. Baden-Durlachis. Geheimden Hof-Raths Kurtzer Begriff Der Reichs-Historie

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1729
Erscheinungsort:
Leipzig
Produktionsstätte:
Gleditsch
Ausgabebezeichnung:
Zweyte Auflage
Maße / Umfang:
30, 864 S., [56] Bl. ; 8°

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Landesbibliothek Oldenburg - Die Bibliothek des Georg Friedrich Brandes - Sammelkultur im Geist der Aufklärung
Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Aufbewahrungsort:
Landesbibliothek Oldenburg
Identifikator:
GE III 2 G B 23

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-45_urn_nbn_de_gbv_45_1-152
Anmerkung zum Original:
Dieses Buch kann im Original nur nach vorheriger Absprache mit der Landesbibliothek Oldenburg eingesehen werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Weitere Information:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-152

Inhalt

Inhalt

  • Märchen aus der indischen Vergangenheit : Hindustanische Erzählungen aus dem Süden von Indien
  • Buchdecke vorne
  • Vorsatz vorne
  • Schutztitelseite
  • Farbabbildung: Märchen von der Panch-Puhl-Ranee.
  • Titelseite
  • Widmung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung.
  • Apologie des Sammlers.
  • Abbildung (schwarz/weiß)
  • Die Lebensbeschreibung der Erzählerin.
  • Abbildung (schwarz/weiß)
  • Märchen:
  • 1. Punschkin.
  • 2. Eine spaßhafte Geschichte.
  • 3. Die tapfere Seventee Bai.
  • 4. Der Sieg der Wahrheit.
  • Farabbildung: Geschichte von Rama und Luxmann.
  • 5. Rama und Luxmann, oder die kluge Eule.
  • 6. Die kleine Surja Bai.
  • 7. Die Irrfahrten des Bicram Maharajah.
  • 8. Weniger Ungleichheit, als man glaubt.
  • 9. Panch-Puhl-Rhanee.
  • 10. Wie die Sonne, der Mond und der Wind zu einem Mittagessen gingen.
  • 11. Singh Rajah und die kleinen listigen Schakale.
  • 12. Der Schakal, der Barbier und der Brahmane, welcher sieben Töchter hatte.
  • 13. Wie Du mir, so ich Dir.
  • 14. Der Brahmane, der Tiger und die sechs Richter.
  • 15. Der eigennützige Sperling und die obdachlosen Krähen.
  • 16. Der tapfere Töpfer.
  • 17. Das Rakshasschloß.
  • 18. Der Blinde, der Taube und der Esel.
  • 19. Muchie Lal.
  • 20. Chundun-Rajah.
  • 21. Sodewa Bai.
  • 22. Chandras Rache.
  • 23. Wie die drei geschickten Männer die Geister überlisteten.
  • 24. Der Aligator und der Schakal.
  • Bemerkungen zu der Lebensgeschichte der Erzählerin.
  • Bemerkung A.
  • Bemerkung B.
  • Bemerkung C.
  • Bemerkungen zu den Märchen.
  • Punschkin. / Rama und Luxmann.
  • Die kleine Surja Bai. / Die Irrfahrten des Bicram Maharajah.
  • Wie die Sonne, der Mond und der Wind zu einem Mittagessen ausgingen.
  • Sing Rajah und die kleinen listigen Schakale. / Der Schakal, der Barbier und der Brahmane. / Muchie Lal.
  • Chundun Rajah. / Chandras Rache.
  • Wie die drei geschickten Männer die Geister überlisteten.
  • Erklärungen.
  • Vorsatz hinten
  • Buchdecke hinten

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Illustration

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht