Gärtnerisches Skizzen-Buch

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1883
Erscheinungsort:
Berlin
Produktionsstätte:
Wiegandt, Hempel & Parey
Maße / Umfang:
[1] Bl., 30 S., L Bl., gef. Bl. LI/LII, Bl. LIII - LXX. ; 2°

Inhalt

Beschreibung:
Projektbezogene Teildigitalisierung

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH 478

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_gartsk_137382987
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=137382987

Allgemein

Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Material / Technik:
Lithogr., kol. ; Papier

Inhalt

Beschreibung:
S. 6 f.
Teppichbeete, Blumengärten, Wintergärten etc.
Fig. 1. Ein Arrangement, welches bei geeigneter Beschaffenheit der Terrain-Verhältnisse als für sich abgeschlossener Blumengarten oder auch als Rosengarten gelten kann. [...]
Fig. 2. Ist ein englischer Blumengarten im regelmässigen Stil (Bagshot Park), der sich auch zu einer freien gemischten Bepflanzung eignet.
Fig. 3. Ein englisches Teppichbeet, welches im Sommer 1877 in Hall Gardens zu Doveridge ausgeführt war und in Gardeners' Chronicle abgebildet ist. Dasselbe wird auch bei anhaltend feuchter Witterung, wie sie der Monat August 1877 mit sich brachte, empfohlen. [...]
Fig. 4 kann entweder als Wintergarten vor einem Konservatorium oder Orangeriehause oder auch als abgeschlossener Blumengarten betrachtet werden. [...]
Fig. 5 kann gleichfalls entweder als Wintergarten oder als Blumengarten benutzt werden. [...]
Fig. 6. Teppichbeet. [...]
Fig. 7. Teppichbeet. [...]
Fig. 8. Wintergarten oder Blumenbeet. [...]
Fig. 9. Wintergarten oder Blumenbeet. Ein englisches Muster, das sich sehr passend als Wintergarten einrichten lässt. [...]
Fig. 10. Blumenbeet. [...]
Fig. 11. Teppichbeet. [...]
Fig. 12. Borte, welche sowohl in den Kronprinzlichen Gärten beim Neuen Palais, wie auch in der Villa Charlotte zu Sanssouci ausgeführt ist. [...]
Fig. 13. Borte, ausgeführt im Hofgarten zu Eutin. [...]

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht