Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

"Hausbuch" des russischen Generalfeldmarschalls Burchard Christoph Graf von Münnich

Bibliografische Daten

fullscreen: "Hausbuch" des russischen Generalfeldmarschalls Burchard Christoph Graf von Münnich

Allgemein

Kategorie:
Handschriften
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1767-1768
Material / Technik:
Papier
Maße / Umfang:
56 Seiten 22,10 x 36,30 cm

Inhalt

Beschreibung:
Ein "Hausbuch" ist eine Handschrift oder ein gedrucktes Buch, die bei einem Haus im Sinne einer Familie bleiben sollte und häufig familienbezogenes Wissen oder Familienaufzeichnungen enthält. Das "Hausbuch" des russischen Generalfeldmarschalls Burchard Christoph Graf von Münnich enthält u. a. kolorierte Wappen, Gebäudezeichnungen und Lagepläne der von Münnichschen Güter in der Grafschaft Oldenburg.

Der Titel "Hausbuch" hat sich eingebürgert, ist aber nicht historisch. Es fehlen offenbar, nach Schnittresten zu urteilen, mehrere Blätter. Die Seitenzählung in Bleistift erfolgte erst im Staatsarchiv Oldenburg, das das "Hausbuch" 1939 zunächst als Leihgabe aus Privatbesitz erhielt.
Schlagwort:
Hausbuch
von Münnich
Verzeichnis:
Enthält: S. 1-3: Vorblätter S. 4: "Explication des Wappens" der Familie von den Mönnichen von Ramspaur S. 5: "Das alte Wappen der Münnischen Familie" mit dem Barfüßermönch S. 6: "Explication des Wappens", das 1702 von Kaiser Leopold I. verliehen wurde, das eigentliche Wappen fehlt aber S. 7: fehlt S. 8: fehlt S. 9: "Das Gräfliche Münnichsche Wappen, wie es Anno 1741 von [...] dem Könige von Polen Augusto III. [...] verliehen worden" (koloriert) S. 10-12: "Explication [...] dieses Reichs-Gräflichen Münnichschen Wap[p]ens" S. 13: leer S. 14: "Explication [...] des adelichen Oetkenschen Wappens" S. 15: Zeichnung des Oetkenschen Wappens (koloriert) S. 16: "Erklärung der Buchstaben" zum Plan von Neuenhuntorf (S. 17) S. 17: "Plan des adelichen Hauses, Hofes und der Gärten auf dem Lehn-Guthe Neuenhuntorf S. 18: "Explication der Buchstaben" zum Plan von Neuenhuntorf (S. 19) S. 19: "Plan des Neuenhuntorfer [...] gräflichen Hauses, Hofes und Gärten, auch der Graft und der Fisch-Teiche" S. 20: "Explication der Buchstaben" zum Plan von Neuenhuntorf (S. 21) S. 21: "Elevation des gräflichen Neuenhuntorfer Hauses von der Seite der Land-Straße [...]" S. 22: "Explication der Buchstaben" zum Plan von Neuenhuntorf (S. 23) S. 23: "Plan des Gräflichen Hauses und Vorwercke zu Neuenhuntorf, wie solches Anno 1766 und 67 eingerichtet und mit nicht geringen Kosten verbeßert worden" S. 24: leer S. 25: leer S. 26: "Explication der Buchstaben" des Plans der Neuenhuntorfer Kirche (S. 27) S. 27: "Plan der Neuenhuntorfer Kirche" (Bindung des Blattes gelöst) S. 28: leer S. 29: "Charta von dem Hunte-Strom von dessen Mündung in der Weser bei Elsfleth bis an den Iprump und bis an den Brokdeich und Wolfsdeich" S. 30: leer S. 31: "Charta von einem Theile des Hunte-Flusses mit der Lage des Neuenhuntorfischen Gräflichen Hofes und Dorfes [...]" S. 32: "Verzeichnis der Obstbäume in dem Huntorfer Garten 1764" S. 33: leer S. 34: [Fortsetzung von S. 32] S. 35: Deckblatt "Charten, Plans, Elevations, Profils und Zeichungen, auch Nachrichten von den Ländereien, Deichen oder Dämmen und Wegen pppp. vom Gute Münchenau de Anno 1767" S. 36: "Explication der Buchstaben" zum Plan von Münchenau (S. 37) S. 37: "Plan des Gräflich Münnichschen Wohn-Hauses an dem Weser-Deiche auf dem Gute Münchenau zu Elsfleth" S. 38: leer S. 39: Wappen der Familie von Maltzahn S. 40: leer S. 41: Wappen einer unbekannten Familie (mit 2 Hirschen usw.) S. 42-43: leer S. 44: "Explication der Buchstaben" zum Plan des Graf-Christophers-Hofes in Oldenburg (S. 45) S. 45: "Plan des Graf-Christophers-Hofes und des Hauses über der Haaren, auch des dazu angekauften Stau-Ravelins, eines Teils des Stadtgrabens und des Hunte- und Haaren-Flusses de Anno 1767" S. 46-47: "Façaden des Graf-Christophers-Hofes, wie solche Anno 1767 nach geschehener Änderung eingerichtet waren" (Bindung des Blattes S. 47-48 gelöst) S. 48: leer S. 49: "Nachricht wegen eines neuen Aufsatzes auf dem Altar in der Elsflether Kirche" S. 50: Psalm 26 Vers 6-8 S. 51-52: gedichtete Danksagung des Pastors G. B. Corbach in Elsfleth für Burchard Christoph Graf von Münnich, 16. Januar 1765 S. 53: "Zeichnung des Altars in der Elsflethschen Kirche, welcher Anno 1765 und 1766 gebauet worden" S. 54-56: leer

Weitere Informationen

Objekttyp:
Komposit
Sammlung:
Niedersächsisches Landesarchiv - Handschriften und Briefe
Einrichtung:
Niedersächsisches Landesarchiv
Aufbewahrungsort:
Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Oldenburg -
Identifikator:
STAOL Best. 272 4 Nr. 69

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-1811-HA_STAOL_Best_272_4_Nr_69
Anmerkung zum Original:
Dieses Archivale kann im Benutzersaal des verwahrenden Staatsarchivs eingesehen werden. Über Benutzungsbedingungen, Öffnungs- und Archivalienaushebezeiten sowie etwaige Vorbestellfristen der Staatsarchive informieren die Internetseiten des Niedersächsischen Landesarchivs.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de
Weitere Information:
http://www.aidaonline.niedersachsen.de/Default.aspx?Link_ID=1534

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

archival_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

archival_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Hausbuch” Des Russischen Generalfeldmarschalls Burchard Christoph Graf von Münnich.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.