Skip to main content

Archäologische Originalsammlung

Die Institutssammlung von Originalwerken der Skulptur, der Keramik und anderer Gattungen des antiken Kunsthandwerks geht in die Frühgeschichte der Universität Göttingen zurück und ist bis heute wesentliche Ressource der Forschung und Lehre des Archäologischen Instituts.

1819 Gründung durch Otfried Müller: systematischer Ankauf von antiken Originalen; 1839: Italien-Griechenland-Reise. 
Ab 1840 Kustos: Friedrich Wiesler; 1845/46 Studienreise nach Italien, um Antiken zu erwerben. 
1902 Doubletten-Übernahme aus Berliner Museen. 
Ab 1907 durch Gustav Körte erste Erschließung der Sammlung im wissenschaftlichen Sinne.
1941 Integration der Ausgrabungsfunde des Johannes Boehlau.
Seit den 1960er Jahren Neuerwerbungen mittels privater Stiftungen. 
Ab 1967 Stelle des Kustos neugeschaffen: Christof Boehringer.

Zugehörige Institution
archäologisches institut und sammlung der gipsabgüsse - georg-august-universität göttingen


Objekte der Sammlung
0
Treffer

Themen der Sammlung
Archäologie

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.