
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
liegendes Vorgelege zu vier Schwerspatgängen für Herrn Rothe (und) Söhne, Mühlenbaumeister in Farnroda, 1908
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Datierung:
- 04.11.1908
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Beschreibung:
- Zeichnung – schwarz-weiß
Herstellungsort – Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Mühlenbaumeister Rothe (und) Söhne, Farnroda
Information zum Objekt:
Ein Vorgelege ist eine Erweiterung des Schaltgetriebes von Fahrzeugen und Werkzeugmaschinen. Wird es dem Standardgetriebe zugeschaltet, so verringert sich die Drehzahl der angetriebenen Welle, und das zur Verfügung stehende Drehmoment wird erhöht. Das Zuschalten erfolgt meistens nicht synchronisiert, d. h. im Stillstand der Wellen. Auch in Wassermühlen, die mit einem Wasserrad angetrieben werden, befindet sich ein Vorgelege…. Es schließt unmittelbar an die Wasserradwelle an und hat die Aufgabe, die niedrige Drehzahl des Wasserrades auf die höhere der Haupttransmission zu übersetzen, wodurch das Drehmoment verringert wird. Solche Vorgelege bestehen meistens aus zwei oder drei Zahnradpaaren mit Zahnrädern oder Kammrädern von einem halben bis über drei Metern Durchmesser.
siehe.
Vorgelege – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorgelege
Bei einem liegenden Vorgelege liegt die Welle horizontal. (Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 25
- Schlagwort:
- Müllereitechnologie
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Handwerk
Farnroda (Wutha-Farnroda, Wartburgkreis, Thüringen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_951174
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)