Schieber mit Platte und Regulierung zum oberschlächtigem Wasserrad für die Lederwerke der Gebrüder Büchting in Wernigerode, 1908
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Lederwerke Gebr. Büchting, Wernigerode
- Creation date:
- 11.04.1908
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung – schwarz-weiß
Herstellungsort – Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Gebrüder Büchting, Lederwerke - Wernigerode
Information:
Die Zeichnung ist auch als Blaupause vorhanden, insgesamt sind zur Inventarnummer sechs Zeichnungen vorhanden.
Anmerkung zum Auftraggeber:
'Lederwerke Gebrüder Büchting' war eine eingetragene Schutzmarke. Die Lederwerke sind 1786 gegründet worden. Hergestellt wurde Vacheleder (Anm.: von frz. vache = Kuh, ein pflanzlich gegerbtes Sohlleder für Straßenschuhe, auch für Brandsohlen, Kappen und Rahmen), Sohlleder, Fahlleder (Anm: schwach gefettetes großflächiges lohgares Leder, das aus dünnen Häuten von Rindern gefertigt wird. Das Leder ist weich und hat eine Stärke von 1 – 2 Millimetern. Als Rohmaterial dienen eher großflächige Bullenhäute und seltener flache Kuhhäute) und Geschirrleder. Geworben wurde mit reiner, langsamer Grubengerbung. - Im Adressbuch der Stadt Wernigerode von 1928/29 waren die Lederwerke noch verzeichnet: Gebr. Büchting, Lederwerke, An der Holtemme 4a
siehe:
WERNIGERODE a. Harz, Briefbogen um 1920, Lederwerke Gebr ...
de.flippity.com › ... › Papier-Dokumente › Rechnungen-Quittungen
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 5
- Keyword:
- Lederverarbeitung
Wasserrad
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Handwerk
Wernigerode (Harz, Sachsen-Anhalt)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_951166
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)