
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Transmission für die Ellrich-Cleysinger Gipswerke Holz & Tepper bei Ellrich, 1925
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Holz & Tepper, Gipsfabrik Ellrich
- Creation date:
- 10.01.1925
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung – schwarz-weiß
Herstellungsort – Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Ellrich-Cleysinger Gipswerke - Tepper & Holz, Ellrich
Information:
Auf der Zeichnung stehen zwei Inventarnummern:
D_2_379 und D_2_381.
Anmerkung zum Auftraggeber:
1919 wird durch einen Herrn Ullmann aus Stadtoldendorf eine Gipsfabrik in Cleysingen errichtet; 1935 gab es dort 35 Beschäftigte. Später unter dem Namen Gipswerk "Holz & Tepper". Die Ellrich-Cleysinger Gipsfabrik von Holz und Tepper verwendete für einen Teil ihrer Produkte den Kranich als Firmensignet. 1962 halb- und 1972 total enteignet. Ab den 1970ern unter dem Namen "VEB Ellrich Cleysinger Gipswerke". Seit 1981 völlig verwaist. Nachfahren der früheren Besitzer aus Göttingen besitzen im Randgebiet der Rüdigsdorfer Schweiz noch Flächen, meldeten 2008 ihr Interesse an, dort den Rohstoff Gips abzubauen und am bewährten Standort in Cleysingen zu verarbeiten.
Quelle:
Das war mal eine Kalkfabrik - Schatzsucher.de
www.schatzsucher.de › ... › Historische Orte › Brachen, Industrieruinen, Marodes
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 50
Literatur in Zusammenhang:
Das war mal eine Kalkfabrik - Schatzsucher.de www.schatzsucher.de › ... › Historische Orte › Brachen, Industrieruinen, Marodes
- Keyword:
- Transmission
Bergbau und Hüttenwesen
Ellrich (Nordhausen, Thüringen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_949941
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)