
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Schwingende Form
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Lotte Reimers
- Datierung:
- 1995 (Datierung)
- Entstehungsort:
- Deidesheim (Rheinland-Pfalz)
- Material / Technik:
- glasiertes Steinzeug
glasiert
- Maße / Umfang:
- Höhe: 24,7 cm
Durchmesser: 7 cm (Fuß)
Durchmesser: 11,7 cm (Öffnung)
Inhalt
- Beschreibung:
- Gebautes offenes Gefäß in schlanker, nach oben ausschwingender Becherform auf niedrigem zylindrischen Fuß.
Das Innere und der Fuß sind schwarz glasiert. Beim Glasurdekor der Außenseite liegen weißliche, mit Pinsel-"Patschern" geschobene Bögen auf rostrotem Grund und bilden eine Art Schuppenmuster.
Bräunlicher Schamotteton.
Glasur: Steinmehl (Granit und Gneis), Manganerz, Weinrebenasche.
Brand: E-Ofen, 1280° C (Büttner)
Aufschrift:
"111" (in Braunschwarz, unter dem Boden)
Inschrift:
"LR // 95" (Monogramm und Datierung, unter dem Boden, geritzt)
Veröffentlicht in:
L. Reimers, „Lotte Reimers : Keramiken aus 50 Jahren : Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Ausstellung 22. April - 24. Juli 2016“. Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2016. (S. 58 u.90, Nr. 46.)
Veröffentlicht in:
I. Vetter und Jochem, M., „Lotte Reimers und die keramische Kunst : Atelier - Galerie - Museum - Stiftung = Lotte Reimers and ceramic art : studio - gallery - museum - foundation“. Arnoldsche, Stuttgart, 2002. (S. 137, Abb. 136.)
- Schlagwort:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Vase
Gebrauchsgegenstand
Zierobjekte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_906902
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)